News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Streit um Notarzteinsatzhubschrauber in SH | 73 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen / Nordrhein-Westfalen | 690290 | ||
Datum | 28.07.2011 15:03 MSG-Nr: [ 690290 ] | 17476 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lüder Pott Das nimmt man aber nachts und bei Gewitter in Kauf.. Jain. Du kannst nachts (meistens) deinen Heli bekommen. Es dauert nur deutlich länger und ggfs. muss ein geeigneter Landeplatz da sein. Geschrieben von Lüder Pott und das will man möglichst noch ausweiten und das bodengebundene System zurückfahren? Wenn Du mich fragst: Das hat nichts mit "will man" zu tun. Das ist eine strukturelle Frage, die noch nicht beantwortet ist. Dazu gehört zum einen der Fakt, dass es zu wenig Notärzte auf dem Land gibt und zum anderen, dass durch die Spezialisierungen von Krankenhäusern (und deren Schließung) der Bedarf an Luftrettung bzw. Luftgebundenem Intensivtransport deutlich steigen. Der Einsatz eines NEH darf natürlich nicht zur Schließung eines bodengebundenen NA-Standortes führen. Aber ich glaube auch vielmehr, dass Ursache und Wirkung genau anders herum zu betrachten sind. -- MfG Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|