Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Wie die Komunalpolitik die Feuerwehr sieht, hier Führerschein. | 40 Beiträge |
Autor | Marc8o I8., Mülheim-Kärlich / Rheinland-Pfalz | 687941 |
Datum | 08.07.2011 11:21 MSG-Nr: [ 687941 ] | 19166 x gelesen |
Hallo Leute!
Das Thema ist ja nun nicht neu, sondern schon vielfach im Rahmen der Feuerwehrführerschein-Debatte mitbehandelt worden.
Die Führerscheine für Feuerwehrangehörige sind, sofern diese sie nicht auch gewerblich nutzen, Aufgabe der Gemeinde. Das muß eigentlich jedem klar sein, auch der Politik am Ort.
Aber, auch den Feuerwehrangehörigen vor Ort muß das eben klar sein. Wenn sich die zitierten Kameraden darauf einlassen, einen Teil der Kosten selbst zu tragen, dann scheint der entsprechende Beschluss ja Konsens am Ort zu sein. Das läßt sich wiederum aus der Ferne nur schwer Beurteilen und dann auch nicht kritisieren.
Zu Vernetzung und Lobbyarbeit vor Ort kann ich nur sagen: Da sind wir alle und nicht nur die "höheren" Vertreter aufgerufen etwas zu tun. Gerade da liegt doch der Vorteil in der relativ kleinen Verwaltungseinheit "Gemeinde". Man kennt sich, sieht sich oft und kommt miteinander ins Gespräch. Da gilt es dann auch mal Werbung für eine entsprechendes Ansehen der Feuerwehr zu machen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.07.2011 09:15 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz | |