Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Löschgel . War: Großbrand in Porta Westfalica | 62 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 687295 |
Datum | 04.07.2011 15:27 MSG-Nr: [ 687295 ] | 21508 x gelesen |
Infos: | 04.07.11 SDB Hydrex Löschgel - Punkt 6.2
|
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoSchwierig - allerdings ist der Einsatz von Netzmittel möglich - und führt auch zu Erfolgen - Löschgele sind eine besondere Art von Löschmitteln mit einigen Vorteilen für einige wenige Lagen - und ansonsten im Normalgebrauch m.E. eher jede Menge Nachteile (Rutschgefahr, Masken verschmieren, alles klebt uvm.)
Vgl. http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/brandbekaempfung_m._wasser_u._schaum.html
Einige wenige Lagen?
Ca. 95 % aller Brandeinsätze sind Klasse-A-Brände....von einigen wenigen Lagen kann man da nicht sprechen.
Löschgele sind die Art von Löschmittel die für diese Brände entwickelt wurden.....Schaum wurde ursprünglich mal für Flüssigkeitsbrände konzipiert......und das sind nur ca. knapp 2 % aller Brandeinsätze.
Natürlich ist es für die Schaumindustrie "nett" wenn Feuerwehren auch Schaummittel bei Klasse-A-Bränden verblasen.....ist halt gut für deren Umsatz.....die Löschwirksamkeit ist dafür fragwürdig und die Kosten für den Feuerwehrträger hoch.
Die von Dir erwähnten Nachteile der Gele (Rutschgefahr, Masken verschmieren, alles klebt uvm.) gelten doch auch analog für Schaum. Der ist auch rutschig, man sieht nicht wo man hintritt unter einer Schaumdecke, nicht nur die Masken sind verschmiert sondern anwendungsgemäß bedingt fast das gesamte Equipment, usw.
Aber wenn man schon die Nachteile betrachtet, dann sollte man die Toxizität nicht ausser Acht lassen: Schaummittel ist toxisch (i.d.R. z. B. fischgiftig)....Hydrex ist es nicht. Die Anwendung von Hydrex kann somit bedenkenlos erfolgen - ohne das man sich gleich ein Kopf machen muss wegen potentieller Umweltschäden.
Geschrieben von Ulrich CimolinoSorry, aber das ist ein selten unsinniger Vergleich....
Ich habe da mal bewusst überzeichnet.....scheint gewirkt zu haben.;-)
Geschrieben von Ulrich CimolinoAber Du kannst ja mal gepresste Lagen von irgendwas nehmen und dann mal schauen, wo Wasser besser eindringt (mit oder ohne Netzmittel). Es geht da nämlich nicht nur um die Struktur des Produkts an sich, sondern auch um das Eindringvermögen in die Zwischenräumen.
Ja nun....wir machen solche Versuche mittlerweile fast täglich....und gewinnen dabei ab und an auch mal neue Erkenntnisse.:-)
Eigentlich ist es erstaunlich: Man übernimmt viele Aussagen etc. oftmals nur weil ein anderer sie vorher getätigt hat....ohne sie tatsächlich zu hinterfragen und auch mal ernsthaft zu überprüfen. So ist es mir z. B. mit dem "Eindringen von Netzwasser u. Co. ins Brandgut" auch gegangen. Erst wenn man das mal in realen Versuchen vor sich hat und dann auch auf die entsprechenden "feinen Unterschiede" achtet - was man bisher eigentlich nie wirklich getan hat - erscheint Vieles in neuem Licht.
Wenn man einen brennenden Packen Kunststoffmaterial mit Netzwasser bewirft, läuft der nicht direkt durch Brandeinwirkung verdampfte Teil nach dem Auftreffen des Netzwassers auf der Oberfläche des Packens - bedingt durch die Schwerkraft - nach unten ab. Das Netzwasser entwickelt dabei keine "Seitwärtsbewegungen" um in den Spalten und Ritzen einzudringen.....die Schwerkraft obsiegt da relativ gnadenlos und wird durch die "entspannte Oberfläche" des Netzwassers noch unterstützt: Das Netzwasser läuft schnell ab vom Brandgut.
Bei Gel sieht das ganz anders aus: Es bleibt haften am Brandgut, dämmt sofort (meistens schlagartig) den Brand ein und / oder verhindert sicher eine weitere Ausbreitung bzw. auch eine Rückzündung. Das kann Netzwasser nicht! Gel dringt auch in Spalten und Ritzen ein, befördert durch den Druck beim Auswurf.
Weil uns heute Mittag langweilig war (*g*) haben wir ad hoc mal einen kleinen Test mit Plastikfolie durchgeführt: Eine Plastifolie, Größe ca. 80 cm x 100 cm wurde an eine senkrechte Wand gepinnt und aus ca. 3 Meter Entfernung einmal mit Hydrex, einmal mit Netzwasser und einmal mit blankem Wasser beworfen. Nach jeweils 10 Sekunden wurde dann die am "Brandobjekt Plastikfolie" verbliebene Menge an Löschmittel gewogen: Hydrex -> 260 Gramm, Netzwasser -> 20 Gramm, blankes Wasser -> 25 Gramm (!).
Der gleiche Versuch, diesmal mit einem Folien-Paket um Ritzen und Spalten darzustellen, brachte im Mengenverhältnis gleichlautende Ergebnisse (ca. 13 x mehr Hydrex als Netzwasser am Objekt, blankes Wasser sogar etwas mehr Menge als Netwasser).
Da die Löschwirkung hier ausschließlich durch den Kühleffekt des Wassers erzielt wird, kann sich jeder selbst ausrechnen welches Löschmittel hier am effektivsten ist.
Geschrieben von Ulrich CimolinoGel bringt was? Das legt sich aussen drauf, dichtet vermeintlich ab (schirmt ggf. gut ab, was noch nicht betroffen ist, weils besser haftet), brennt aber drunter doch munter weiter, weil gerade bei Haufen genug Sauerstoff in der Lagerungsform enthalten ist bzw. über die Spalten etc. nachströmen wird.
Gel bringt eine schlagartige Niederschlagung der Flammen (wir haben da auch ein paar nette Videos dazu, mal sehen ob ich noch Zeit finde eines online zu stellen, würde ich nochmals separat darauf hinweisen) und verhindert nachhaltig die weitere Brandausbreitung (oder auch Rückzündung).
Nachlöschen bzw. auch Abtragen der Stapel muss man ggfs. sowohl bei Hydrex als auch bei Netzwasser oder Schaum.....nur ist Hydrex in der direkten Brandbekämpfung hier wesentlich effektiver.
Geschrieben von Ulrich CimolinoDazu erzeugst Du Dir eine fröhliche Rutschpartie, die gerade im Standardeinsatz gar nichts bringt - ausser jede Menge Nachteile!
Ja nun....da verweise ich doch nochmals auf die Nachteile von Schaum.....ansonsten ist das reine Polemik.
MkG MB
PS: Weil ich heute mehrfach angesprochen wurde und gebeten wurde doch "kurzfristiger" zu antworten: Mein Arbeitgeber verlangt von mir das ich meine Arbeitszeit für ihn aufwende....und nicht für das Feuerwehr-Forum. Ich bitte da um Verständnis das ich immer dann antworte wenn ich die Zeit dazu finde.
Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.
Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.07.2011 17:53 |
 |
Chri7sti7an 7M., Oberraden Großbrand in Porta Westfalica |
| 01.07.2011 19:22 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 01.07.2011 19:52 |
 |
Holg7er 7S., Dierdorf |
| 02.07.2011 14:00 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 02.07.2011 16:55 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 02.07.2011 23:31 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 03.07.2011 11:28 |
 |
., Nentershausen |
| 03.07.2011 14:57 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 03.07.2011 11:48 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 03.07.2011 12:04 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.07.2011 14:38 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 03.07.2011 14:48 |
 |
., Marburg |
| 03.07.2011 14:50 |
 |
., Marburg |
| 03.07.2011 15:22 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 15:29 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 15:38 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 15:41 |
 |
., Marburg |
| 03.07.2011 15:41 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 03.07.2011 15:45 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.07.2011 18:25 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 03.07.2011 18:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.07.2011 11:56 |
 |
Chri7sti7an 7M., Oberraden |
| 04.07.2011 12:08 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 04.07.2011 15:27 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 04.07.2011 16:42 |
 |
Mart7in 7G., Hannover |
| 05.07.2011 15:57 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 05.07.2011 16:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 05.07.2011 16:37 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 05.07.2011 17:21 |
 |
Mart7in 7G., Hannover |
| 05.07.2011 18:23 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 04.07.2011 17:43 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 04.07.2011 17:47 |
 |
., Dortmund |
| 05.07.2011 12:30 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 05.07.2011 13:07 |
 |
., Marburg |
| 02.07.2011 21:34 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 16:04 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 03.07.2011 18:54 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 22:50 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 03.07.2011 19:15 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 19:18 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 19:21 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten |
| 03.07.2011 19:25 |
 |
., Frankfurt |
| 03.07.2011 23:05 |
 |
Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn |
| 03.07.2011 19:47 |
 |
., Marburg | |