Hallo,
Geschrieben von Kai Bigge
IMHO hat der Hinweis nicht mit der Funktinalität zu tun sondern eher mit der Produkthaftpflicht, das gilt für Leitern ebenso wie für die PA-Geräte als auch für sämtliche Hinweise die PSA betreffend. Wenn ich als Feuerwehrmann (oder Wehrleiter) billigend in Kauf nehme, dass im Schadenfall eine Verantwortung des Herstellers nicht übernommen wird, sollte ich mir über die Konsequenzen im Klaren sein.
immer diese Versicherungsfritzen... ;-)
Wenn man (in der normalen Welt) eine Konstruktion mit M22-Schrauben von Würth und Muttern von ESKA errichtet und diese dann zusammenfällt, kommt derzeit kein Gutachter auf die Idee, die "nicht garantierte Kompatibilität" ins Feld führen, sondern wird Muttern wie Schrauben auf Einhaltung der Norm (Toleranzen, Festigkeitsklassen...) untersuchen. Das versteht man als Stand der Technik und unter Normung!!!
Was hier in der (Feuerwehr-)Marktwirtschaft läuft ist schlicht Verdrängungskampf. Dazu braucht man keine Norm mehr, weil auch die Moral abhanden gekommen ist.
Solange das die Lobbyisten durchhalten und vom Beamtentum gestützt werden, wird es noch eine Weile so gehen.
In anderen Bereichen hat man da schon Erfolge erzielt:
So darf auch eine "Freie Werkstatt" ohne Garantieverlust eine "Markendurchsicht" machen.
Auch muß man nicht "Marken"öle, also Öle die den Namen der Fahrzeug"Marke" tragen z.B. in den Motor füllen, sondern es gibt freigegebene Qualitäten. Das kann dann auch ein Wettbewerber und nicht der Hauslieferant sein.
Aber ansonsten ist die Situation, Verunsicherung und Verschleierungsstrategie in dem Land noch zum ko....!!! und es wird immer mit "Konsequenzen und Gerichten" gedroht - das zieht!
- weil eben liberal - Hurra
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|