News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Straßenverkehrsordnung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaSt.Wolfgang: Freibrief für flotte Feuerwehrler30 Beiträge
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW686117
Datum23.06.2011 11:04      MSG-Nr: [ 686117 ]8232 x gelesen
Infos:
  • 23.06.11 St.Wolfgang: Freibrief für flotte Feuerwehrler

  • Geschrieben von Jürgen M@yer:-()

    Na gut, das ist tatsächlich schlecht, dass der Gemeinderat seinem Ordnungsamt eine Richtlinie an die Hand gibt, wie bei bestimmten OWi-Verfahren in Zukunft verfahren werden sollte.

    Kann ja auch nicht angehen, dass ein OWi-Verfahren wegen erhöhter Geschwindigkeit unter den Vorausetzungen des §35StVO ohne gerichtsvefahren bis mind. in die zweite Instanz eingestellt wird.


    Anderswo ist das ohne den Gemeinderat oder eine anderweitige ähnliche Empfehlung doch auch üblich:
    FA wird auf dem Weg zum FwGH mit vertretbar überhöhter Geschwindigkeit geblitzt.
    Er bekommt den Anhöhrungsbogen und gibt an, dass er Sonderrecht nach §35(1) StVO in Anspruch genommen hat und legt einen entsprechenden Beleg bei, und legt somit Widerspruch gegen den Bußgeldbescheid ein.
    Die Ordnungsbehrde entscheidet dann nach pflichtgemäßem Ermessen, ob sie dem Widerspruch statt gibt und das OWi-Verfahren einstellt (Begründung ist plausibel oder man hat gar (als Stichprobe) nachgeprüft, man geht davon aus, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung im konkreten Fall gebührend berücksichtigt wurde) oder die Sache vor's Amtsgericht treibt.

    Verwaltungsinterne Richtlinien, wie in welchem Fall zu verfahren ist, ob man 30km/h pauschal (wobei das sicherlich nur verkürzt und vereinfacht in der Presse landete [1]) gut finden sollte ist eine andere Frage, sind zur sicherung eines einheitlichen Handelns verschiedener Sachbeabeiter doch nix neues.

    [1]
    ggf. hat der Gemeinderat auch nur den HVB aufgefordert, eine solche Anweisung zu erlassen. Man weis es nicht



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     23.06.2011 10:02 Jürg7en 7M., Weinstadt
     23.06.2011 10:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.06.2011 11:52 Olaf7 S.7, Hirschberg
     23.06.2011 12:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     23.06.2011 12:53 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     24.06.2011 10:29 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     24.06.2011 12:52 Pete7r L7., Frankenberg
     23.06.2011 11:04 ., Dortmund
     23.06.2011 11:39 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.06.2011 19:38 ., Dortmund
     23.06.2011 11:04 Jan 7B., Neuss
     23.06.2011 11:43 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.06.2011 13:49 ., Viskafors
     23.06.2011 14:18 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.06.2011 16:43 ., Viskafors
     23.06.2011 18:31 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     23.06.2011 19:29 ., Viskafors
     23.06.2011 19:57 Jako7b T7., Bischheim
     23.06.2011 20:04 ., Viskafors
     23.06.2011 20:08 Jako7b T7., Bischheim
     24.06.2011 00:38 Ralf7 H.7, Drebkau
     24.06.2011 08:30 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     24.06.2011 11:02 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     24.06.2011 14:50 ., Viskafors
     23.06.2011 15:38 ., Marburg
     23.06.2011 21:26 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.06.2011 21:36 ., Marburg
     23.06.2011 21:41 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.06.2011 11:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     24.06.2011 08:46 Thor7ste7n B7., Schwetzingen

    0.309


    St.Wolfgang: Freibrief für flotte Feuerwehrler - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt