alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF?84 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen685786
Datum20.06.2011 15:36      MSG-Nr: [ 685786 ]28771 x gelesen

Moin

Geschrieben von Tobias Josef RieschWelcher Hersteller ist das? Magirus mit der Klappe?Ja, wobei wir fairerwar aus "ist" ein "war" machen müssen.
Unser im März 2010 ausgeliefertes Magirus-LF 10/6 hat zwar auch eine Schwenkklappe, diese ist aber bis 10 bar "druckfest", wie ein Schild daneben versichert.
Ich meine, dass das Fehlkonstrukt im jahr 2009 durch die tauglichere Variante ersetzt wurde. Eventuell im Rahmen der AluFire3-Einführung?!?

Geschrieben von Tobias Josef RieschWelche Konstruktionen verwenden die anderen Hersteller? Bei unserem TLF von 1974 von Rosenbauer ist es ein Kugelhahn, wird das heute noch so gemacht?Es gibt Konstruktionen mit Schwenkklappe (Magirus), mit je einem Kugelhahn an Tank- und Saugeingang (Schlingmann, zumindest früher.. heute auch noch?), wie ich eben lernte auch mit nur einem Kugelhahn, und mit einem Dreiwegehahn (quasi alle anderen Hersteller?).
Letzteres ist irgendwie einfach feuerwehrsicher. Schnell zu bedienen, ohne Probleme "abzulesen" (die Anzeige-Apparatur bei der Schwenkklappe überzeugt mich nicht) und man kann wenig Blödsinn damit anstellen.
Drum wird das wohl auch in die Ausschreibung unseres neues TLF einfließen - da ein Dreiwegehahn am Pumpeneingang eher nicht für irgendwen geschützt sein dürfte und das somit jeder bauen könnte, wenn er es denn möchte, halte ich das auch vergaberechtlich für legitim.

Gruß,
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Tank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt