News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | OT: auch nicht alltäglich: KBM übernimmt Leitung einer Feuerwehr | 11 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 683994 | ||
Datum | 06.06.2011 09:45 MSG-Nr: [ 683994 ] | 3092 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerrit Lamade ms noch komplizierter zu machen muss er auch noch eine Berufung auf einen Lehrstuhl erhalten, sonst ist er nur Dr. habil. Wobei auch eine Berufung ohne Habilitation möglich ist, wenn eine Gleichwertigkeit nachgewiesen werden kann...aber nun genug der Klugscheißerei ;-) PS: So eng würd ich das auch alles nicht sehen, wenn schon auf meiner von der Uni ausgestellten Bachelor-Urkunde steht dass ich den "Titel" Ingenieur führen darf... mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|