Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Löschfahrzeug der FF Kammer (Traunstein) überschlägt sich | 40 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 683965 |
Datum | 05.06.2011 21:45 MSG-Nr: [ 683965 ] | 19110 x gelesen |
Infos: | 05.06.11 Meldung auf salzburg24.at 05.06.11 Passauer Neue Presse 05.06.11 Meldung auf chiemgau24.de (mit Video)
|
Themengruppe: | Unfälle bei Fahrten mit Einsatzfahrzeugen bzw. auf der Fahrt zum zum Einsatz |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Michael Weyrich Wie bescheuert die Führerscheinausbildung in Deutschland ist, sieht man doch am Beispiel der Klasse T. Da dürfen 16jährige mit Schmalspurausbildung mehr als 40t schwere und überbreite Geschosse mit immerhin Tempo 40 fahren, aber wenn sie 18 werden müssen sie für 'nen etwas größeren Anhänger hinterm Golf neben dem normalen Autoschein noch einen Extra-Schein machen.
Das ist korrekt. Ich hätte letztens meine kleine Schwester auch fast mit einem 1500kg Autohänger am PKW losgeschickt. FE Kl. B und T. Sie stößt zwar einen Zweiachser rückwärts, da würde selbst Franz Meersdonk respektvoll schauen, aber ein leeres Tandem-Hängerchen, dass wie von selbst nachläuft is nicht.
Dieser Fall unterscheidet sich aber von unserem darin, dass meine Schwester eine ordentliche Ausbildung im Hängerfahren genossen hat. Inklusive Aufbau Ein- und Zweikreisbremsanlage. Bei Feuerwehrs hat der Schöler auf einem Golf gelernt und fährt nun einen MB 815, einen Unimog oder einen 5t-Sprinter lang-hoch.
Geschrieben von Michael WeyrichAuch bei den derzeitigen Führerscheinklassen wird es mit oder ohne Feuerwehrführerschein immer wieder grenzwertige Fahrzeuge geben.
Natürlich. Das ist allerdings ein Argument die Ausbildung zu verbessern, nicht sie zu verwässern.
Geschrieben von Michael WeyrichEin 4,75t-Kleintransporter unterscheidet sich von seinem 3,5t-Pendant weniger, als der 3,5t-Transporter vom PKW.
Wenn wir bei der Feuerwehr bleiben wird es aber eher ein MB 815 sein als ein 5t-Sprinter. Im Übrigen zeigt dieses Argument nur, dass wir auch bei der Ausbildung für MTW/ELW noch Potential nach oben haben, nicht dass man die Ausbildung verwässern sollte.
Geschrieben von Michael WeyrichHier müßte man eher überdenken, ob alleine das zul. Gesamtgewicht als Kriterium für Führerscheinklassenunterscheidung das Mittel der Wahl ist. Schon früher wurden teilweise 12-Tonner-LKW auf 7,5t abgelastet, um sie mit dem alten 3er bei eingeschränkter Zuladungsmöglichkeit fahren zu dürfen. Dadurch wurde aber aus dem LKW kein anderes Fahrzeug.
Das sollte man überdenken, richtig. Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass wir die Ausbildung verbessern sollten - nicht verwässern. Hab ich imo weiter oben schon angemerkt.
In JEDEM Bereich wird man hier virtuell gesteinigt, wenn man keine ordentliche Ausbildung betreibt. Nur nicht bei der FE - dem Bereich bei dem nachweislich immer noch die meisten FA verletzt werden und sterben. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es gefährlicher ist mit einer Jeans eine Leiter hochzusteigen und eine Katze vom Dach zu holen (mache ich seit ich 6 bin auch mal in kurzen Hosen), als nachts um 3 mit einem vollbesetzen LF, winterlichen Straßenverhältnissen und einer durchschnittlichen Fahrpraxis <100km/a unter Sondersignalen durch die Lande zu gondeln.
Aber hauptsache jeder darf mal fahren und die Gemeinde spart den Gegenwert von ca. 8 (!) Straßenschildern ohne Pfosten und Märchensteuer. Nur um das mal ins Verhältnis zu setzen.
Gruß,
Markus
Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.
J. Mäschle, Forums-Philosoph
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|