alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaMarkierung Sperrbereiche16 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland683012
Datum28.05.2011 08:19      MSG-Nr: [ 683012 ]3596 x gelesen

Geschrieben von Florian BeschBei WEA gibt es einen initialen Sicherheitsabstand v 500 m.

Bei Munitionsbränden 300 bis 2000...

Geschrieben von Florian BeschMit der Markierung selbigens stelle ich sicher das die Absperrung anlaufen kann u sicherstellen das sich meine Einsatzkräfte auch auf der anderen Seite nicht weiter näheren.

Eine feuerwehrsichere Markierung, die auch überörtlich unterstützende Kräfte sicher erkennen...

Warum erscheint bloß gerade eine 6 m hohe, neongelb-signalorange gestreifte Betonmauer mit Stacheldraht-Übrsteigschutz vor meinem geistigen Auge?

Geschrieben von Florian BeschGibt es Wehren die relevante taktische Punkte (z.B. Absperrgrenzen, Beretistellungsräume, Messpunkte o.ä.) im Vorfeld GETARNT kennzeichnen?

Mir aus 4 Wehren nicht bekannt, wenn man die weißen Quadrate auf der Straße für die TSen für die Wasserversorgung lange Wegstrecke für die Einsiedlerhöfe nicht gerade als geheim bewertet.

Standardmäßig kennne ich es so, dass entweder Punkte genommen werden die jeder in weitem Umkreis kennt ( Modell Bereitstellungsraum Globus-Autowaschanlage Völklingen) oder Dinge wie AMAST-Messpunkte mit Adresse, GPS-Koordinate und Foto vom genauen Messpunkt hinterlegt sind. Da da dann garkeine Kennzeichnung dran ist wär das wohl die maximale Tarnstufe.

Dann gibt es noch etwas dazwischen: Einrichtungen, die nur "Eingeweihte" erkennen wie Notbrunnen.

Geheime Kennzeichnungen kenne ich nur vom Geocashen, da gäb es dann aber sogar eine reizvolle Variante für Feuerwehrs: Garmin Chirp.


Gruß aus dem Saarland

Jo




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.05.2011 08:21 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.05.2011 10:09 ., Speyer
 27.05.2011 10:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 27.05.2011 13:20 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.05.2011 13:24 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 27.05.2011 12:37 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 27.05.2011 13:17 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 28.05.2011 04:14 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.05.2011 08:19 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 28.05.2011 09:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.05.2011 10:24 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 28.05.2011 14:09 Uwe 7S., Bürstadt
 28.05.2011 15:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.05.2011 17:09 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 06.04.2012 19:45 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 06.04.2012 20:16 Ralf7 R.7, Kirchen

0.351


Markierung Sperrbereiche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt