News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk Brandenburg | 4 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 680876 | ||
Datum | 14.05.2011 12:14 MSG-Nr: [ 680876 ] | 2004 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Seh ich nach wie vor bzw. gerade nach dem für mich völlig unverständlichen OPTA-Desaster völlig anders! ... ich kann da kein "Desaster" erkennen (den Unsinn, den NRW seit Jahren mit der FMS Umwertung macht ist m.E. destraströser - es wir somit besser). Wir könnten es natürlich einheitlich nach dem System der Polizei machen: wir schreiben einheitlich den Funkrufnamen mehr oder weniger im Klartext in die OPTA - dass der Funkrufnamen dort i.d.R. taktisch inhaltslos und tw. nicht mal in einem BL einheitlich ist ignorieren wir mal geflissentlich ... Geschrieben von Ulrich Cimolino Zumindest die Polizeien HH und M sind doch wieder aus dem Probebetrieb ausgestiegen, oder? ... von HH weiss ich nichts. Im anderen Fall ist das (auch) ein abnahmerechtliches Problem, da der "erweiterte Probebetrieb" ein vertragsrechtliches, zeitlich beschränktes Konstrukt ist an dessen Ende die Netzabnahme (und ein nicht unerklecklicher Geldfluss) steht. Geschrieben von Ulrich Cimolino "Das BOS-Digitalfunknetz ist derzeit bereits in den Städten (...) Frankfurt (...) funktionsfähig und im Probebetrieb." ... wenn da Frankfurt/Main gemeint ist: da ist zwar teilweise ein Netz vorhanden (darin wird auch schon etwas getestet), im (vertragsrechtlichen) Zusatnd des Probebetriebes ist es aber noch nicht ! Gruß Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|