News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandschutzbedarfsplan
Brandschutzbedarfsplan
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Persönliche Schutzausrüstung
Tragkraftspritze
Brandschutzbedarfsplan
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaBrandschutzbedarfsplan in Villingen-Schwenningen und die Folgen...15 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg680098
Datum06.05.2011 12:19      MSG-Nr: [ 680098 ]5543 x gelesen

Geschrieben von Christian BergmannAber: Kosten zwischen 5.000 und 50.000 EUR für ein Gutachten sind nicht gerade ohne. Der laufende Haushalt einer Ortswehr bei uns liegt im vierstelligen Bereich.

Wir reden hier von Villingen-Schwenningen, Kreisstadt, Hochschulstandort und größte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises sowie eine der größten Mittelstädte Deutschlands. Villingen-Schwenningen ist das Oberzentrum der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg[1].

Die Feuerwehr VS hat zehn Abteilungen mit 711 Mitgliedern und 58 Fahrzeugen [2]. Ein BSBP, der 50k€ kostet liegt im Rahmen des normalen. Für den BSBP der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (65k Einwohner) stehen ebenfalls 50k€ im HHP. Im Übrigen ist eine vierstellige Summe für eine Ortswehr ziemlich dürftig. In V-S beispielsweise haben die Abteilungen der Stadt in Villingen und Schwenningen jeweils über 130 Mitglieder, die Abteilungen der eingemeindeten Dörfer zwischen 30 und 110 Mitglieder.

Bei 50 Mitgliedern und 9000 Euro p.a. (vierstellig) bleiben für jeden FA 180 Euro p.a. Davon soll dann adäquate PSA beschafft werden und die Ausrüstung auf Vordermann gehalten werden? Allein der Kauf einer TS verschlingt 1,x Jahresetats!

Für einen BSBP, der nicht nur aus dem Ausdrucken von Internetvorlagen besteht gehen durchaus einige Mannstunden drauf, wenn ich sehe was wir (beruflich) an Ing.-Leistung einkaufen, und was wir für die Mannstunde im Endeffekt hinlegen sind 50.000 einrealer Preis. Setz dich doch mal hin und kalkuliere durch wie lange du brauchst um die Kennzahlen einer Feuerwehr der Größe VS zu real erfassen und rechne das auf einen Stundensatz Ingenieur um. Du wirst sehen, dass du für die 50k€ nicht allzu viel bekommst.

Gruß,

Markus



________________________
[1] Wikipedia: Villingen-Schwenningen

[2] Webseite der Feuerwehr VS


Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.

J. Mäschle, Forums-Philosoph

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.05.2011 21:28 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.05.2011 23:37 Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu)
 06.05.2011 06:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 05.05.2011 23:47 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 06.05.2011 06:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 06.05.2011 08:06 Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu)
 06.05.2011 09:28 Thom7as 7S., Bad Wünnenberg
 06.05.2011 07:02 Chri7sti7an 7F., Fürth
 06.05.2011 09:02 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 06.05.2011 09:18 Knut7 K.7, Nordendorf
 06.05.2011 10:58 Knut7 K.7, Nordendorf
 06.05.2011 09:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.05.2011 10:10 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
 06.05.2011 11:17 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 06.05.2011 12:19 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd

0.264


Brandschutzbedarfsplan in Villingen-Schwenningen und die Folgen... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt