News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 679740 | ||
Datum | 03.05.2011 18:54 MSG-Nr: [ 679740 ] | 147691 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Hubert Kohnen Mag sein das es für Euch zutrifft. Hier sind Waldbrände sehr rückläufig. Es gab Jahre, das hat man hier Anfang Juni den 50. Waldbrand des Jahres. Mittlerweile sind es weniger als fünf im Jahr. Über Ursachen gibt es verschiedene Gründe. Auch in anderen Gebieten gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Jahren ... mal gibt es über 20 WB, dann auch mal "nur" 3 oder so ... ... hängt unter anderem davon ab ... 1. Anzahl der Waldbrandgefahrentage ... verregneter Sommer 2002, Jahrhundert Sommer 2003 2. Anzahl vorsätzlicher Brandstiftung ... Brandserie 3. Anzahl fahrlässiger Brandstiftung 4. Anzahl Blitzschläge (gewitterreiche Saison?) 5. Munitionsverseuchte Gebiete (Anzahl detonationen?) Für die Zündung im Wald spielt im ersten Augenblick nicht die tatsächlich vorhandene brennbare Masse ne Rolle, sondern eher die Fläche, die damit versehen ist. "Ohne Funke kein Waldbrand" ... Die vermehrt in den Wäldern anzutreffende "brennbare Masse" erhöht nur die Gefahr für intensivere bzw. größere Brände. Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich och! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|