News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 679581 | ||
Datum | 02.05.2011 09:41 MSG-Nr: [ 679581 ] | 148591 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Paul Bohlen Dann ist zwar ein PA anstrengender, aber besser noch als nix oder? Nein... Weil - die Einsatzzeit auf ca. 20 - 30 min (je nach Tätigkeit) begrenzt ist (das reicht selten aus!) - die Arbeit erheblich erschwert wird (man schleppt nochmal ca. 20 - 25 kg PSA=Ausrüstung unnötig mit) - das ganze i.d.R. bei Aussentemperaturen von (deutlich) über 20 °C statt findet und wenn man sich dann noch über die ungeeigneten, zu schweren Fw-Einsatzanzüge (Überbekleidung zur Brandbek. im IA!) beschwert, die die Kollegen dehydrieren und körperkerntemperaturerwärmen würde, verstehe ich gar nichts mehr... Wer sich keine Maske-/Filter-Kombi leisten kann und will bzw. das wegen toller moderner ÜD-Technik nicht passt, sollte ggf. über Gesichtsmasken FFP2 mit dichter Schutzbrille nachdenken... Alles beschrieben http://www.standardeinsatzregel.org/de/home/die_broschueren/ser_waldbrand/index.html ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|