Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge |
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 679181 |
Datum | 28.04.2011 10:28 MSG-Nr: [ 679181 ] | 148816 x gelesen |
Infos: | 24.04.19 FB: Waldbrandnews
|
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Wasserversorgung
Tanklöschfahrzeug
Waldbrandgefahrenklasse (Regionales Einstufen der Waldbrandgrundgefahr, wichtig für Waldbrandschutz und dessen Förderung)
Klasse A (A1) - hohe Waldbrandgefahr,
Klasse B - mittlere Waldbrandgefahr,
KLasse C - geringe Waldbrandgefahr
Geschrieben von Andreas HanlHallo,
Geschrieben von Thobias Schürmann
- TLF dadurch vorne an der Einsatzstelle blockiert werden und dann nicht pendeln können.
Ich kann dich beruhigen. Bei uns blockiert da nix, weil Einbahnstraßenbetrieb oder sehr breite Wege ;-)
Geschrieben von Thobias Schürmann
Einzig A.H. scheint nicht zu verstehen worauf U.C. mit seinen Hinweisen wirklich hinaus möchte.
Mein Problem hier sind gewisse Aussagen, die zum teil Falsch sind und somit in ganz Deutschland "hängen bleiben" könnten. (Beispiel Rauchfärbung Waldbodenbrand)
Desweiteren erwähnte ich mehrfach, dass es bedingt durch die Vergangenheit einige Sachen hier gibt, die der Rest Deutschland so nicht kennt.
Ohne die Waldbrandvergangenheit hier in unserer Region wären so einige Erfindungen auch nicht bei uns zu finden (Waldeinteilung, Wundstreifensystem, Feuerwachtürme ...). Da es aber nunmal so war, können wir davon nur profitieren.
Und das ist Problem Nummer 2. Es wird einfach ignoriert, was ich schreibe, sondern nur "Erstangriff TLF" herausgepickt und miesgemacht, bis die Schwarte knackt.
Mal aber die ganzen von mir geschrieben Beiträge im Zusammenhang lassen, das wird einfach nicht gemacht. Und dann kann es durch aus passieren, das der Rest Deutschlands denkt, das wir hier vollkommen .... sind, weil wir ja nur mit TLF in den Wald fahren.
Gerade U.C. müsste von den Auswertungen des 92er Brandes wissen, dass zur Erkundung u.a. Kräder genutzt wurden und noch heute zum Einsatz kommen. Man kann aber auch so tun, als wüsste man von nix, und danmn fahren natürlich nur TLF, ist doch klar.
Und die Zukunft wird nicht besser, egal, wie man es nennt ... Klimawandel, Erderwärmung, ....
Geschrieben von Thobias Schürmann
Ebenso bleibt hängen das 2500 Liter TLF-Wasser im Gegensatz zu 1600 Liter LF-Wasser ja so viel mehr bringen, wobei aber 900 Liter Wasser mehr bei einem Waldbrand keinen Unterschied ausmachen können und vor allem eine WV aufgebaut werden muss.
Und wieder etwas fälschlich dargestellt. Meine Argumentation bzgl. TLF basiert auf den hier vorhanden Waldkühen, die im Schnitt 4500 Liter mit haben.
Und da ist der Unterschied gewaltig.
Am Ende weiß weder ich, noch jemand anderes hier, wieviel von dem "hier" geschriebenen beim Rest von Deutschland hängen geblieben ist. Ich kann mir sogar vorstellen, dass diejenigen, die sich mit dem Thema "Waldbrand" intensiver beschäftigen, sich hier ein Überblick verschaffen, und sich das rauspicken, was passt, Denn einen Standard kann es bei solch großen Unterschieden (WBGK A zu WBGK C) nur schwerlich geben.
Hier wäre natürlich ein Feedback sehr nützlich, was aber auch zukünftig ausbleiben dürfte, da dann wieder die Gefahr bestünde, das irgendjemand wieder irgendwas falsch macht.
Gruß Andreas
Ich habe so langsam irgendwie den Eindruck du willst gar nicht verstehen worum es geht sondern bist nur auf "Krawall" eingestellt und kannst abweichende Meinungen die einen berechtigten Hinweis beinhalten dass dies so unter bestimmten Bedingungen funktionieren kann aber nicht über all gelten muss und bestimmte GRUNDSÄTZE immer wieder bedacht werden müssen und dadurch regelmäßig Verfahrensweisen hinterfragt werden sollten.
Ich habe es so verstanden dass man dich nicht unbedingt vom "Goldenen Kalb" trennen möchte sondern nur auf andere technische und taktische Möglichkeiten hingewiesen wurde.
Und auch wenn du nicht mitteilen wolltest das man eure Taktik kopieren soll (habe ich so auch verstanden das es nur ein sehr örtliches Beispiel von dir war), so darfst und solltest du doch trotzdem einschränkende Hinweise akzeptieren und vor allem dulden können.
Für mich was die ganze Diskussion eher so zu lesen, das du per se einfach nicht akzeptieren konntest das einige getätigte Aussagen so nicht stehen bleiben konnten, obwohl sie für euch scheinbar doch gelten.
Daher meinen Einwand, ich denke schon das ich dich verstandne habe, aber auch U.C. einwände waren absolut berechtigt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.04.2011 14:43 |
 |
., Wietmarschen | |