News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 679028 | ||
Datum | 27.04.2011 09:11 MSG-Nr: [ 679028 ] | 149049 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Hanl > mir ist kein Fahrzeug (v.a. TLF) in unserer WB-Region bekannt, welches durch den beschrieben Erstangriff durch einen Waldbrand (Aufhalten Feuersaum/Front) kaputt ging Fw-Deutschland verliert jährlich ca. 1 - 3 Fahrzeuge genau dadurch (übrigens v.a. auf Stoppelfeldbrändern o.ä., die gern in der Dynamik ebenso unterschätzt werden, wie das Problem von Windrichtungsänderungen oder die Empfindlichkeit der "modernen" Autos... Kommt beim echten Waldbrand relativ selten vor, weil - hoffentlich keiner einen Frontalangriff mit einem TLF auf eine Waldbrandfront versucht.... - man im Wald selten über den Feuersaum o.ä. direkt fahren kann, weil da Bäume/Buschwerk etc. stehen... Geschrieben von Andreas Hanl > mir ist kein Einsatz (Waldbrand) aus unserer WB-Region bekannt, wo Kameraden in dicken Nomex-Sachen umherlaufen Unbestritten vorbildlich. Geschrieben von Andreas Hanl Ich bin nicht zickig, sondern habe es einfach nicht nötig, hier mich jedes provozieren zu lassen. der ist gut... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|