News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 678999 | ||
Datum | 26.04.2011 23:54 MSG-Nr: [ 678999 ] | 149190 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Ulrich, Geschrieben von Ulrich Cimolino Das (erste) LF (von hoffentlich mehreren, die man zusammen mit TLF und SW etc.) zum Vegetationsbrand unbekannter Größe alarmiert sollte meiner unmaßgeblichen Ansicht den Einsatzort anfahren, um Habt ihr das schon mal im Feldversuch, und hier meine ich unter realen Bedingungen, ausgeführt? Meint ihr das kann man auf andere Gebiete (z.B. A1) übernehmen? Wie waren Eure Erfahrungen? Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|