News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 678824 | ||
Datum | 25.04.2011 14:13 MSG-Nr: [ 678824 ] | 149357 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Bitte ein bissl runterfahren. Bin tiefenentspannt ;-) Geschrieben von Peter Lieffertz Die erwähnten Auswertungen können aber wirklich äußerst interessant sein, nicht nur für den Wald. Sondern aus meiner Sicht noch viel eher für den kritischen Wohnungsbrand. Können, aber dann müssen nach Auswertung och Taten folgen ... Geschrieben von Peter Lieffertz Bei Wurzeln und Steinen/Findlingen/Hinterlassenschaften des Tagebaus können wir uns natürlich gern weiter unterhalten. Auch ich mag keine Wurzeln ausgraben wollen ;-), hier stehen allerdings meist Fichten mit Anteilen von Laubwald..... Also bei Wurzeln und Steinen im Wald kann ich so einiges aus meiner Lehr- und Arbeitszeit erzählen ... Und wer im Sommer bei 30Grad von den E-Kräften verlangt, ne Kiefernwurzel aus zu buddeln, hat meiner Meinung nach den letzten Sch... nich gehört .... Ich gehe da mit HWK optiemierung (ausbuddeln + Netzmittel) schon eher mit ... wobei das mit dem ausgraben so ne Sache ist ;-) Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich och! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|