News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 678580 | ||
Datum | 22.04.2011 19:54 MSG-Nr: [ 678580 ] | 149912 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Ulli und auch alle anderen, Geschrieben von Ulrich Cimolino 1. ganz im Ernst, habt Ihr andere Alternativen (mit heute möglicher Ausrüstung) wirklich ernsthaft probiert? Um ehrlich zu sein sind wir erst mal froh das wir Das mit der Ausrüstung die wir haben hinbekommen. Geschrieben von Ulrich Cimolino 2. schreibe ich bewusst immer wieder, dass das was ggf. bei Euch vielleicht DIE Lösung ist, eben nicht die ist, die überall funktioniert... Das kann ich so akzeptieren, verstehe nur nicht warum uns dann andere immer erklären wollen wir sollen das so machen wie Da und Da. Gerade wo ich der Ansicht bin das Wir unsere A1-Wälder ganz gut im Griff haben, die welche uns da immer als Beispiel hingestellt werden haben da in aller Regel große Probleme wie man immer wieder lesen kann. Ich denke eher das es sicher auch hier Sachen gibt die man anderswo übernehmen kann und sein es nur die Infrastruktur die für eine Erfolgreiche BBK in den Wälder eingerichtet wurde oder aber auch die meiner Meinung nach vorbildliche Früherkennung. Nur wenn das Gesamtpaket stimmt wird man erfolgreich sein. In dem Sinne fröhliche Ostern Gruß Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|