News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 678532 | ||
Datum | 22.04.2011 13:33 MSG-Nr: [ 678532 ] | 149870 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Olf Richter vielleicht besteht die Möglichkeit, dass wir uns darauf einigen, das es für unterschiedliche topographische Gegenbenheiten und unterschiedliche Waldbestände je nach der vorgefundenen Lage unterschiedliche Herangehensweisen an einen Waldbrand gibt. Davon rede Ich/wir die ganze Zeit, und das über Jahre :-( Ist doch logisch, das ein Eichenwald wenig anfällig für Großbrände ist wie die Kiefern in Reinbeständen, daher auch immer die Fotos meiner Seits. Ich spreche immer von der unsrigen Taktik, Topographie, Flora blablabla .... Und die meisten Groß-und Katastrophenwaldbrände waren nunmal im Osten bzw. Nds, warum ... Aber das scheinen die meisten nicht zu begreifen, weil ja alles in Deutschlands Feuerwehren gleichlaufen muss .... Unverschähmt, wie die blöden Sachsen/Brandenburger ihr eigenes Ding machen, und das mit guten Erfahrungen ... Geschrieben von Olf Richter TLF hin oder her, ich will eigentlich nicht glauben, das man ohne entsprechende Lageerkundung blind irgendwo reinrammelt. Keiner rammelt irgendwo rein, denn das erst ankommende Fahrzeug macht auch die erste Lagefeststellung, manchmal ist auch ein ELW der erste am Ort, ist aber gehuppt, wie gesprungen Hinzu kommt noch die Ortskenntniss der Einheit, welche durch OTS und Befahrungen gemacht worden sind. Wie bereits erwähnt, ist der Waldbrand meist nicht Starr bzw. Stationär, sondern in Bewegung, da sollte irgendwann och mal mit dem löschen angefangen werden, sonst kommen wir wieder zurück zu den damahligen Großbränden. Gruß Anreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich och! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|