News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678513 | ||
Datum | 22.04.2011 12:03 MSG-Nr: [ 678513 ] | 150228 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino ch wiederhole ja auch gebetsmühlenartig, dass sich das klingt ja auch nachvollziehbar und dürfte auch den Bewohnern der drei Meere nachvollziehbar sein und dem können Sie sicher auch ohne weiteres zustimmen. Geschrieben von Ulrich Cimolino In Frage stelle ich grundsätzlich irgendwelche Zeitbehauptungen mit 3 FA mehr oder weniger auf Truppfahrzeugen vs staffelbesetzte Erstangriffsfahrzeuge (und nein das heißt nicht, dass ich plötzlich das TLF 16/25 toll finden würde!). Vgl. dazu die zig Diskussionen aus den letzten 15 - 20 Jahren zu Ich denke diese Erstschlagsdiskussion die recht schnell erfolgen sollte ist wieder ausdrücklich der Gegend der Befürworter geschuldet. Ebenso wie dieses "umgraben" des Bodens. Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich habe wenig Lust, das zu Waldbränden zu wiederholen, wo das Problem im Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr weit drastischer ist! Ich geb dir ja grundsätzlich bei den diversen Diskussionen bzgl. VRW etc. recht, hier bei diesem Thema solltest du bitte aber wirklich mal versuchen zu differenzieren. Oder gern nochmals ausführlich deine Meinung vertreten und deine ablehnende Haltung auch für die Bewohner der Lausitz und dem Rest BB nachvollziehbar machen. Verzeih übrigens, ich bin ein Kind der jetzt noch angewanden Löschart dort. Hier in meinen Mischwäldern habe ich mal nen Bodenbrand und das wars. Und diese paar Quadratmeter "platsche" ich auch mit nem W aus. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|