News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678497 | ||
Datum | 22.04.2011 10:15 MSG-Nr: [ 678497 ] | 150550 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Olf Richter TLF hin oder her, ich will eigentlich nicht glauben, das man ohne entsprechende Lageerkundung blind irgendwo reinrammelt. davon gehe ich auch aus... (mit Tippen statt reden kann man aber nicht so umfangreich Infos austauschen, daher ist präzise Wortwahl angesagt) Wenn man aber sowieso erst erkunden muss, sinkt der vermeintliche Zeitvorteil weiter... Das führte übrigens zu anderen Zeiten (WK II) bzw. in anderen Bereichen bei wirklich großen Einsätzen dazu, dass ERST Erkundungseinheiten entsandt wurden/werden, bevor operative Kräfte positioniert und eingesetzt werden. Alles andere hat nämlich nicht funktioniert, auch wenn die "Praktiker" der Feuerwehren das lange nicht glauben wollten. Berichte dazu kann man nachlesen (jaja ich weiß, sind auch Bücher, bäh...). ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|