News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 678389 | ||
Datum | 21.04.2011 09:57 MSG-Nr: [ 678389 ] | 151053 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Das kann man machen, wenn Beides in erster Linie Aufgaben des Waldbrandschutzes > Bau von FLT o. sonstigen Löschwasserbereitstellungsmöglichkeiten, Bau von Waldwegen Letzteres gerade bei uns vorzufinden ... Waldeinteilung mittels, Wege, Schneisen und Gestelle (oft über kilometer schnurgerade Wege), bilden so ein Mosaik Gestell mit Abteilungsstein Karte von Weißwasser auf dieser Karte gut zu erkennen, die Waldeinteilung (Quadrate) früher Jagen genannt, heute Abteilungen FLT sind in einem gut ausgebautem Netz wieder zu finden, neben Tagebauentwässerungsgräben, natürlichen Wasserflächen, teilweise sind noch heute Hydranten in den Wäldern zu finden Geschrieben von Ulrich Cimolino der Boden und Bewuchs das sinnvoll erscheinen läßt ja, ja, und auch hier ... JA Nicht umsonst wurden die Wälder in die WBGK A (früher A1) eingestuft. Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich och! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|