Hi Thomas,
ich denke das ELH von Cimolino ist das mit Abstand umfangreichste Werk, welches dadurch besticht, dass es als Loseblattsammlung immer aktuell gehalten werden kann. Für den Umfang ist der Preis gerechtfertigt. Inhaltlich ist es wirklich beeindruckend umfänglich und kann daher auch als Nachschlagewerk für die Lehre gut dienen.
Einziger großer Nachteil ist, dass es infolge der Größe nicht in der EInsatzjacke mitgeführt werden kann. Da brauchts schon ein Fahrzeug, in dem man mal in Ruhe lesen kann. Wenn man die Zeit dazu hat. Alles in allem aber ein wirklich gutes Werk.
Das ELH von Schneider habe ich auch in Verwendung. Es passt gut in die Einsatzjacke und ist schnell zu erfassen. Natürlich ist es nicht so umfänglich wie das ELH von Cimolino, aber es steht alles drin, was notwendig ist. Farblich gut gegliedert und mit "Panikstichwörtern", so dass das notwendige Kapitel auch dann gefunden werden kann, wenn Dir der Fachbegriff mal eben nicht einfällt. Gut ist auch die präzise und kurze Darstellung der Sachverhalte, also kein endloser Text, wie ich finde. Sehr kurze Sätze, schnell erfassbar, sehr informativ. Es steht kein überflüssiger Zirkus drin, keine Werbung, nur das wesentliche und das auf einen Blick.
Schwierig war es über den Verlag da dran zu kommen. Irgendwie war da niemand erreichbar. Aber bei Amazon kann man es auch bestellen. Der Umschlag ist allerdings nicht wasserfest. In der Schutzjacke wurde es aber noch nie nass und ich habe es jetzt seit 7 Jahren ohne Probleme.
Insgesamt möchte ich auf dieses Werk nicht verzichten müssen und es hat mir schon oft gute Dienste geleistet.
Das ELH von Lülf/ Steinkamp hat einen guten Schutzumschlag aus Kunststoff. Das macht das Buch natürlich nach außen hin robust. Allerdings fängt schon gleich die erste Seite mit Werbung für MP-Feuer an, die ich im Einsatz sicher nicht brauche. Drum hab ich das auch rausgerissen. Die Drucklegung ist gut, die Schrift aber zu klein (also für meine Augen). Inhaltlich steht vieles drin, aber auch Dinge, die Dir einfach nicht weiterhelfen. Auszüge aus der Bauordnung sind m.E. völlig egal und es muss einem Einsatzleiter hoffentlich auch nicht beigebracht werden, wie hoch die Steckleiter reicht. Das ist alles überflüssig. Taktische Arbeitsblätter im Buch sind mir zu klein abgedruckt, ich kanns fast nicht lesen. Im Einsatz schon gar nicht. Ich bin als kleiner GF auch nicht in der Lage, große Verletztenablagestellen zu organisieren, weil das bei uns das BRK macht. Andere Kameraden können diese Hinweise aber sicherlich brauchen. Teilweise erinnert mich der Inhalt an Lehrgangsunterlagen von der Feuerwehrschule. Vielleicht liegts an mir, aber ich kann diese Daten einfach nicht schnell genug erfassen, weil mir die Aufbereitung fehlt. Aber ich machs auch nur als Hobbie und nicht beruflich. Da mag mein "Fehler" liegen. Der Preis ist mit unter 20 Euro aber völlig ok.
Das ELH der ehemaligen DDR ist natürlich auch gut. Nur bekommst es fast nicht mehr. Das ELH von Schneider erinnert aber in Form, Aufmachung und Dicke sehr daran. Also mir kommts zumindest so vor.
Die anderen ELH habe ich leider nicht. Da lasse ich mich aber gerne aufklären.
Greets, Thomas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|