Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Leitstellendisponent wird während Dienst bewusstlos | 58 Beiträge |
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 674635 |
Datum | 28.03.2011 14:28 MSG-Nr: [ 674635 ] | 17023 x gelesen |
Infos: | 22.03.11 Bericht
|
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Stefan BrüningDa gibts dann auch so Dinge, wie telefonische Absprachen mit den Fahrzeugbesatzungen (Anschlußtransport, Mittagspause, etc.) die dann dem nächsten Dispo nicht bekannt sind und es somit zu Problemen kommt.
Da hilft nur miteinander Reden, ein vertrauensvoller Umgang, ach und Konsequenz, wenn man verar... wurde...:-) Im übrigen kann man Pausenzeiten auch für den Ablöser dokumentieren...
Geschrieben von Stefan BrüningAus diesem Grund fände ich es auch nicht schlecht, wenn Disponenten hin und wieder mal eine Schicht auf dem KTW sitzen.
Das gibts tatsächlich, hilft nur nicht bei jedem...:-) Aber den meisten würds was bringen, mal wieder zu erleben, wie die Welt auf der anderen Seite des Hörers aussieht...
Geschrieben von Stefan BrüningLeider ist das vielerorts nicht möglich oder erwünscht.
Letzteres kann ja nicht wahr sein. Oder könnte das Problem darin bestehen, dass der KTW einer anderen Org gehört(bzw. betrieben wird), als der Leitstellentisch?
Probleme gibts allerdings auch schon mal, wenn alles unter dem selben Abzeichen läuft...Nur ist das Gespräch da oft einfacher...
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Reimer
*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.03.2011 19:05 |
 |
., München | |