Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Leitstellendisponent wird während Dienst bewusstlos | 58 Beiträge |
Autor | Step8han8 B.8, Pinneberg / SH | 674172 |
Datum | 24.03.2011 15:35 MSG-Nr: [ 674172 ] | 17743 x gelesen |
Infos: | 22.03.11 Bericht
|
Geschrieben von Manuel SchmidtWelche Leidstelle tut dies denn regelmäßig (und nicht nur ausnahmsweise mal wenn der Anrufer darum bettelt) oder hat solches geplant?
Mehr als man zunächst glaubt!
Geschrieben von Manuel Schmidt"Telefon-Erste-Hilfe" ist in Deutschland ja doch eher "neumodischer Kram".
Stimmt spätestens mit Aufnahme der Leitstellenleistung ist die ERC-Guidelines nicht mehr!
Geschrieben von Manuel SchmidtWer schult so etwas praktisch?
Viele mir bekannte Leitstellen (Stuttgart, Hannover, Göttingen, Berlin, Hamburg, Harrislee, Elmshorn und viele mehr) schon seit Jahren!
Geschrieben von Manuel SchmidtPrinzipiell können wir das ja alle (weil sind ja alles Rettungsdienstler am Telefon), aber der LAie am anderen Ende ist kein Rettungsdienstler. Da dürfte es sehr interessant sein zu trainieren, wie man beim gegenüber das gewünschte erreicht. Das Problem kennt ja jeder aus dem Telefonsupport in der IT.
Genau das wird ja mit der standardisierten Notrufabfrage und den Sofortmaßnahmenhinweisen trainiert! Ziel: Das Outcome des Patienten verbessern! Das ist mehr als jede IT-Hotline leisten muss!
„In dubio pro reo“
Meine Forumsbeiträge geben allein meine private bzw. persönliche Meinung wieder!
Es grüßt freundlich
Stephan Bandlow-Hoyer
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.03.2011 19:05 |
 |
., München | |