1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Moin!
Das ist allerdings ein grundsätzliches Problem! Echte Zahlen über die öffentlichen Mittel in diesem Bereich sind m.E. so nicht wirklich zu bekommen bzw. sie basieren auf Schätzungen oder auf alten Zahlen.
Die aktuellen Haushaltsansätze von BBK und THW sind da noch relativ einfach zu ermitteln. - Schwieriger wird es bei den öffentlichen Feuerwehren (weil es da kein Berichtswesen zu gibt - ob die kommunalen Spitzenverbände für Landkreise, Städte und Städte und Gemeinden (auch da gibt's nicht nur einen) was dazu sagen können/wollen?) und noch schwieriger wird es bei den privaten Hilfsorganisationen. - Probleme macht hier die Darstellung der direkten Zuwendungen und der indirekten Zuwendugen qua Steuervorteile (Gemeinnützigkeit - ja, das sind auch (indirekte) Zuschüsse, die werden aber oft nicht wahrgenommen).
Ich persönlich fände hier verlässliche Zahlen auch sehr wichtig, auch um etwas mehr Ehrlichkeit in manche Diskussion zu bekommen, ob das aber objektiv möglich oder auch gewollt ist, bleibt aber fraglich! - Wenn du etwas findest, wäre es schön, wenn du deine Erkenntnisse mit uns teilst.
Gruß
Heiner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|