Rubrik | neue FwDV´s |
zurück
|
Thema | RLP: Landesbeschaffungen als Wahlkampfthema | 24 Beiträge |
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 667222 |
Datum | 14.02.2011 23:03 MSG-Nr: [ 667222 ] | 8847 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von André PodschunAlso sollen die Lk Stützpunktfeuerwehren errichten, welche Fahrzeugförderungen erhalten. Und für diese sind die Anschaffungen gedacht. Dass die TLF, DLK, LF,... trotzdem in die Ortswehren gehen ist eine andere Sache
Dabei ist zu beachten das die Stützpunktfeuerwehren keine Stützpunkte im klassischen Sinn sind. Wir gehören z.B. zu einem Stützpunkt der aus 4 Standorten in 3 Ämtern besteht.
Hier wird das ohnehin ein wenig anders gesehen. Die übergreifende Zusammenarbeit ist Gang und Gäbe. Das zeigt sich z.B. in der AAO-Wald des Kreises wo generell kommunal übergreifend gearbeitet wird. Daher macht die o.g. Definition von Stützpunkten auch Sinn. Selbst die großen Feuerwehren der Kommunen sind in der Regel zu klein um einen eigenen Stützpunkt (im klassischen Sinn) zu unterhalten.
Ich halte den Brandenburger-Weg für sehr sinnvoll. Die Förderung der Wehren ist sehr zeilgerichtet. Die Mittel gehen nicht nur dahin wo genug Eigenkapital ist. Das die TLF nicht gerade den geltenden Normen entsprechen mag den ein oder anderen verwundern. Dennoch sind sie auf die Verhältnisse hier sehr gut angepasst. Die Grundspezifikationen dafür sind ja durch die LSTE erarbeitet wurden.
Ich hoffe das Programm läuft noch eine ganze Weile.
Gruß Ralf
Eine Statistik ist für Beamte das Selbe,
wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne:
Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung...
http://twitter.com/nomex64
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|