Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Feuerwehrleute müssen Malteser huckepack nehmen | 63 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s W8., Puls / Schleswig-Holstein | 666027 |
Datum | 08.02.2011 11:07 MSG-Nr: [ 666027 ] | 16035 x gelesen |
Infos: | 08.02.11 Online-Anzeigeformular
|
Geschrieben von Dirk Gerdes-RöbenFalsche Berufswahl. Der Rettungsdienst wird dort also nur noch auf befestigten Wegen und in Häusern eingesetzt. Einsätze auf Baustellen, in der Landwirtschaft, in Wäldern, usw. werden da wohl dann nicht mehr abgearbeitet. Die Jungs werden von der Krankenkasse bezahlt, da kann man doch wohl verlangen, dass die mal durchs Wasser laufen.
HOCHGRADIG ALBERN!!!!!!
Also ich möchte mit Sicherheit niemand in Schutz nehmen, aber das die Kollegen hier so angegangen werden kann ich auch nicht akzeptieren. Es gibt im Rettungsdienst ein oberstes Gebot und das bedeutet Eigenschutz geht vor. Ich war nicht dabei bei dem Einsatz und kann somit die Situation vorort nicht beurteilen, aber wenn die Situation für die Einsatzkräfte sich als nicht sicher herausstellt dann muss man das akzeptieren, zumal so wie ich das Lese die Feuerwehr eh schon da war. Prinzipell ist das Retten aus einem Gefahrenbereich Aufgabe der Feuerwehr nicht die Aufgabe des RD.
Und wenn es nur um Nasse Füße geht, ist das mit Sicherheit nicht die richtige Einstellung, aber wer weiss wie der Boden dort war oder ob wirklich Strömung war und und und.
Bevor man Urteilt sollte man ein genaues Bild der Lage vor Ort haben..
Grüße
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|