News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaLehrunterlagen18 Beiträge
AutorHart8mut8 M.8, Aying / Bayern665501
Datum03.02.2011 19:38      MSG-Nr: [ 665501 ]6847 x gelesen

Hallo Steve,

ich weiß nicht, wie du die bisherigen Antworten empfunden hast. Mir war die eine oder andere einen Tick zu harsch. Von der Grundrichtung her, stimme ich den bisherigen Antworten inhaltlich weitestgehend zu. Aber ich würde mir hier im Forum einen etwas freundschaftlicheren, respektvolleren Ton wünschen.

Nun zu deiner Frage. Eine umfassende Linksammlung mit Powerpointpräsentationen zu den verschiedensten Themen findest du auf der Website der Feuerwehr Aying unter "Infos" und "Ausbildungsmaterial"
Powerpoint-Überblick. Gerade in der Rubrik "Basiswissen" dürftest du für deine Zwecke fündig werden.

Mein Tipp: Nutze die Präsentationen dazu, dich damit selbst auf die Übung vorzubereiten. Viele der Präsentationen sind inhaltlich ganz gut aufgebaut und enthalten sehr viele Stichworte, die zu dem jeweiligen Thema zu sagen sind. Wenn du all das im Hinterkopf hast, dann kannst du überlegen, ob du deine Übung vielleicht auch ohne Präsentation, quasi am "lebenden Objekt" halten willst. Da kannst du dich dann beispielsweise mit einem Strahlrohr vor die Gruppe stellen und Fragen an die Teilnehmer richten. Mit dem Hintergrundwissen aus der Präsentation wird es dir wahrscheinlich leichter fallen, diese Gesprächssituation zu steuern. In der Regel gefallen den Leuten solche Übungen, an denen sie aktiv teilnehmen können, besser. Bei komplexeren Themen könntest du die beiden Vortragsstile auch mischen. Du startest mit der Powerpointpräsentation und baust dann immer wieder interaktive Elemente ein, bei denen du Gerätschaften auf den Tisch legst und die Teilnehmer aktiv forderst.

Was bei Groß und Klein immer gut ankommt, sind Videos. Auf www.feuerwehr-aying.de findest du unter "Infos" und "Videos" auch eine Sammlung ausgewählter Filme. Aber: Schau' dir immer vorher an, was du den Kids zeigen willst. Einige englische Videos zur Verkehrsunfall-Prävention sind für junge Seelen vielleicht nicht so geeignet. Video-Überblick

Ich finde es toll, dass du dich in der Jugendausbildung engagierst. In vielen Feuerwehren ist es nicht einfach, dafür Ausbilder zu gewinnen.
Viel Spaß und Erfolg,
Hartmut


Ausbildungsmaterial? Videos? Wir wollen den Austausch erleichtern: www.Feuerwehr-Aying.de
www.feuerwehr-aying.de/infos/index.php

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.02.2011 20:23 Stev7e M7., Storkow
 01.02.2011 20:34 Dani7el 7H., Neckargemünd
 01.02.2011 20:35 Stev7e M7., Storkow
 01.02.2011 21:23 Dani7el 7H., Neckargemünd
 01.02.2011 21:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 01.02.2011 21:53 ., Bad Hersfeld
 01.02.2011 20:37 ., Bad Hersfeld
 01.02.2011 20:42 Stev7e M7., Storkow
 01.02.2011 20:49 ., Speyer
 01.02.2011 22:12 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 06.03.2011 01:21 ., Dortmund
 06.03.2011 09:07 Klau7s F7., Malchow
 06.03.2011 09:15 Magn7us 7H., Pöttmes
 06.03.2011 09:16 Klau7s F7., Malchow
 02.02.2011 08:32 Matt7hia7s O7., Waldems
 03.02.2011 19:38 Hart7mut7 M.7, Aying
 06.02.2011 00:26 Dani7el 7M., Eisfeld
 06.03.2011 00:16 Klau7s F7., Malchow

1.793


Lehrunterlagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt