News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Einweg CSA Typ 3 | 10 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8H., Halle/Westf. / NRW | 657119 | ||
Datum | 06.12.2010 13:49 MSG-Nr: [ 657119 ] | 12171 x gelesen | ||
Wir haben bei uns neulich den DuPont Tychem TK getestet. Wir hatten bzw haben bei uns bisher herkömmliche CSA von Auer im Einsatz. Werden in Zukunft vermehrt Einmal CSA anschaffen. Die ersten 2 sind bestellt. Was die von Gerrit angesprochene Mechanische Festigkeit angeht, war ich etwas überrascht. Ich war anfangs sehr skeptisch und dachte das die Anzüge in der Hinsicht nichts taugen. Aber ganz so schlimm ist es gar nicht. Der Anzug hält es aus, wenn man ihn (mit Mann drin) über Eisenbahnschotter (relativ scharfkantig) zieht. Auch mechanische Abriebfestigkeit ist gut. Haben absichtlich versucht den Anzug auf allen Vieren kriechend über Pflastersteine den Anzug durchzuscheuern. Keine Chance. Aber wenn man will, bekommt man ihn sicherlich kaputt(einen herkömmlichen CSA aber auch). Aber man muss sich fragen, wie realistisch es dann ist, das so eine absichtliche Zerstörungswut im Einsatz vorkommt. Auch habe ich mal ein "hängen bleiben" an einer Kannte simuliert. Ist nichts gerissen. Anders könnte es sicherlich bei scharfen oder Spitzen Gegenständen aussehen. Da bietet ein herkömmlicher CSA vielleicht einen besseren Schutz, einfach weil der Einmal-CSA aus dünneren Material gemacht ist. Als großen Vorteil muss ich dem Einmal-CSA zugute halten, das der Tragekompfort als wesentlich höher bezeichnet wird. Der Anzug ist deutlich leichter und in unserem Fall hat er auch eine deutlich größere Sichtscheibe im Vergleich zu unseren Auer Anzügen. Dazu kommt, dass der Einmal-CSA nach einer Beaufschlagung genauso eingetütet wird, wie ein wiederverwendbarer CSA. Wenn ich einen normalen CSA nach einer Beaufschlagung einschicken muss, ein Stück rausgeschnitten wird und getestet wird, ob er seine geforderten Daten nach der Beaufschlagung noch behalten hat und anschließend ein neues Stück in den Anzug wieder eingeschweißt ist, kann ich für die Kosten gleich einen Einmal-CSA kaufen. Da ist der Einmal-CSA für seine ca. 1200 Euro eine günstige und meiner Meinung nach eine gute Alternative. Bei Nichtbeaufschlagung des Anzugs muss dieser übrigens auch erst nach 10 Jahren ausgesondert werden. Zumindest unsere... Was sagen denn unsere ABC Spezis aus dem Forum ? Sonst noch keiner Erfahrungen gesammelt ? Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon". | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|