Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | AED Erfahrungen ? | 56 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 656180 |
Datum | 29.11.2010 23:19 MSG-Nr: [ 656180 ] | 18802 x gelesen |
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Geschrieben von Sebastian RakDas ist ja durchaus eine Frage der Zielgruppe. RS und RA können durchaus dadurch ableiten, ob eine Analyse von Nöten ist oder eben nicht.
Ganz ehrlich:
Ob eine Analyse nötig ist, leite ich dir auch ohne EKG ab. Nämlich dann, wenn der Patient bewußtlos ist und nicht mehr atmet.
(Hint: Das kann der Fall sein, obwohl mein EKG noch tolle Kirmes zeigt.)
Geschrieben von Sebastian Rak Denn wie wir wissen, sollte die "No-Flow-Zeit" eben so gering sein wie möglich.
Wir regen hier gerade von einem AED, oder? Das ist ein Gerät, was für Zwecke eingesetzt ist, die nichts mit dem "richtigen" Rettungsdienst zu tun haben.
Wenn man diesen hohen Anspruch hat, dann muss man sich eben einen ordentlichen Monitor kaufen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan
Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|