News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Achtung: Online-Petition zum Feuerwehrführerschein ist Online | 159 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 653915 | ||
Datum | 12.11.2010 23:41 MSG-Nr: [ 653915 ] | 158853 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Christian Trachternach Aber bei einem TSF sprechen wir ja auch von 3,5 Tonnen ;-) Und bei den Mindestanforderungen an das Fahrschulfahrzeug, dass für die Ausbildungs- und Prüfungsfahrt verweder werden darf sprechen wir von einem zulässigen Gesamtmasse von mindestens 5,5 to! Wie hoch ist nochmal das Leergewicht? Der Iveco Dayli 60C14V hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 6.0 to. Wenn wir einen Fahrtenschreiber einbauen entspricht dieses Fahrzeug den Mindestanforderungen für ein Fahrschul- und Prüfungsfahrzeug für die Fahrerlaubnisklasse C1. Das Leergewicht des Fahrzeuges beträgt 2.840 kg!! In der Regel wir die Fahrausbildung ja ohne Beladung durchgeführt. Ich werde also auf einem Fahrzeug ausgebildet das reell 2.840 kg wiegt und darf dann einen 7.5 Tonner fahren? Beisst sich das nicht mit dem Sicherheitsgedanken? Wo ist die Gewöhnung an das höhere Gewicht und an das Nremsverhalten? Jedes TSF das ich mit Klasse B fahren darf ist schwerer! Bisher habe ich noch keine Antwort auf diese Frage bekommen. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|