News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | unbekanntes Teil | 30 Beiträge | ||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 651211 | ||
Datum | 28.10.2010 10:05 MSG-Nr: [ 651211 ] | 8066 x gelesen | ||
Hallo Henning! Ist zwar alles richtig als mögliche Fehlerquelle, aber ich seh das alles auch als eher unwarscheinlich: Geschrieben von Henning Koch Schwergängigkeit bis Verklemmen von Betätigungs- und Übertragungseinrichtungen sowie insbesondere der Abgasklappe Geschrieben von Henning Koch vorhandene Absperreinrichtungen zwischen Gasstrahler und Pumpengehäuse. Mit ordentlicher Pflege und regelmäßigem Betrieb der Pumpe sollte das eigentlich kein Problem darstellen. Geschrieben von Henning Koch Undichtigkeit von Verbindungsschläuchen, Also ich persönlich kenne keinen Gasstrahler, der nicht über feste Rohre an Pumpe und Abgasanlage angeschlossen ist. Geschrieben von Henning Koch Abgasanlage (incl. bewegliche oder flexible Verbindungen) und -Klappe Wenn die ganze Abgasanlage ein Problem macht, dürfte das Ansaugen wohl eines der kleineren Probleme darstellen. Gehört aber auch in die Rubrik Wartung und Pflege Wir sind uns aber sicherlich einig, dass ein Gasstrahler um ein vielfachse Robuster ist als z. B. ein Trokomat (oder wie die alle heißen) Gruß Patrick Das war meine Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|