News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | unbekanntes Teil | 30 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 650253 | ||
Datum | 22.10.2010 13:10 MSG-Nr: [ 650253 ] | 10313 x gelesen | ||
Geschrieben von Helmut Rebling eignet sich auch als Auslaufstück bei Lenzbetrieb Wobei du da wieder nen gewissen Gegendruck erzeugst, weil du ja 90° umlenkst. Wir haben dafür einfach ein Stück Rohr auf eine Knagge geschweißt, dann kann man auch nen Sandsack o.ä. drauflegen zum "befestigen". Hat das schonmal jemand probiert, wie lange das dauert, bis man damit die Saugleitung und die TS befüllt hat? Wir haben das mal in der JF ausprobiert und da wir nicht die ganze Übungszeit damit "verplempern" wollten irgendwann abgebrochen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|