alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchwagen
2. Software
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Wasserversorgung
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Wasserversorgung
Wasserversorgung
Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Wasserversorgung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaStraßenfahrgestell und TS- Sinnvoll?39 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg648637
Datum11.10.2010 00:05      MSG-Nr: [ 648637 ]9796 x gelesen

Geschrieben von Georg von Ivenrois1. hab ich bei uns noch nicht erlebt.

Kunststück. Wenn Ihr das Fahrzeug das das könnte zweckwidrig als Angriffsträger verwendet und dadurch lähmt.

Geschrieben von Georg von IvenroisDann wird eben eine etwas weitere Schlauchleitung verlegt, nötigenfalls mittels SW 1000. Denke das bringt einen weiter als ein Pendelverkehr, oder sehe ich das falsch?

Ja. Das siehst Du falsch. Das sind zwei unterschiedliche Systeme die sich durchaus ergänzen können.
d.h. die TLF versorgen nacheinander das LF das den Angriff trägt. Und zwar so lange, bis die WV lange Wege steht.
d.h. LF (auch ohne Tank) fährt als Angriffsträger vor und wird vom ersten TLF (das dem LF folgt) eingespeist. Geht diesem der Wasservorrat aus speist ein weiteres TLF (das hoffentlich mit alarmiert wurde) ein (geht bei LF ohne Tank am besten mit Verteiler BB-CBC), das erste TLF kann dann seinen Wasservorrat auffällen fahren und ggf. später wieder einspeisen.

Parallel dazu bauen andere Fahrzeuge/ Einheiten die WV lange Wege auf.


Geschrieben von Georg von IvenroisMit dem TLF rücken wir dahin als erstes Fahrzeug aus, wo das Sinn macht, mit Blick auf die Möglichkeiten des Fahrzeugs und dessen Besatzung.

Das wäre maximal bei Bagatell-Lagen wie brennt PKW, brennt Container,... der Fall.
Aber keinesfalls bei einem Gebäudebrand.

Geschrieben von Georg von IvenroisIst klar, heute würden wir sicher nur ungern das Fahrzeug wieder durch ein Fahrzeug mit Truppbesatzung ersetzen. Aber damals waren halte diese Fahrzeuge in der Form so üblich.


Auch wieder der Denkfehler. Einem TLF reichen 1/2 allemal aus. Denn ein TLF fährt nur Wasser von A nach B.
Euer Problem in Niedersachsen ist, dass Ihr im Jahr 17 nach der ersten Typenreduzierung (die mit TSF-W, LF 8/6 und LF 16/12 drei Angriffsträger mit Wasservorrat eingeführt hat) immer noch LF 8 ohne Tank beschafft mit der Begründung "dass ja die TLF 8/18 oder 16/25 einen Tank haben...".

Auch der Ersatz für Euer TLF mit Truppbesatzung wäre sinnvollerweise wieder ein TLF mit Truppbesatzung. Nur als Ersatz für Euer LF 8 müßtet Ihr eben ein LF 10/6 mit Tank kaufen, und keinen LF 8 Niedersachsenkastraten.

Aber selbst ohne Tank bleibt ein LF (und sogar ein TSF) der Angriffsträger, nicht das TLF.


Geschrieben von Georg von Ivenrois2. die Frage ist grundsätzlich nicht falsch. Aber, ich hatte den Eindruck man beteiligt sich mal hier im Forum und muss gleich damit rechnen "auseinandergenommen" zu werden, ob das motiviert?

Glaube mir. Auseinandernehmen hier im Forum sieht anders aus. Du hast nur einen sehr kompakten Kurs in einsatztaktischen Basics bekommen.
Da das Thema aber schon sehr oft auf der Agenda stand fällt der zugegebenermaßen manchmal sehr kurz aus. Aber Direktheit ist eigentlich was sehr praktisches, da man gleich weiß, um was es geht.


Geschrieben von Georg von IvenroisWer hat denn was von einer zeitlichen Reihenfolge wie das zu geschehen hat geschrieben? Wie will man das hier pauschal schreiben wie das gemacht wird, wenn jeder Einsatz sich vom nächsten unterscheidet?

DAs ist wieder der Denkfehler. Schon Brunacini hat festgestellt, dass alle Einsätze eines Typs (z.B. alle Gebäudebrände in "Normalbauten") mehr an gemeonsamen Faktoren haben als an unterscheidenden. Auf diesem Denken basieren auch unsere Ausbildungen. Es sind eben nicht alle Einsätze so komplett anders, sondern man kann zu einem Gutteil standardisiert arbeiten. Insbesondere was AAO, Taktik,... betrifft.

Und dazu gehört eben auch: Angriffsträger ist das LF, das TLF folgt diesem und speist ein. Bei Objekten ohne eine Wasserversorgung die sich das LF zeitnah selbst erschließen kann ggf. auch besetzt mit 0/1 direkt mit dem LF im Verband.



Geschrieben von Georg von IvenroisWodurch habe ich Druckveruste in einer Schlauchleitung? Nur denkbar durch Überwindung von Höhenmetern?

Reibungsverluste.
Höhenunterschiede kennt Ihr da oben eigentlich nicht ;-)



Geschrieben von Georg von IvenroisSo hätte ich es vieleicht auch etwas verständlicher schreiben können. Oder aber man nutzt die TS, als Beispiel an Orten, wo man bei Wasserentnahme mit einer Festpumpe die Zuwegung zur Einsatzstelle durch das Fahrzeug sonst blockieren würde.

Kann man alles machen.

Der Grunddenkefehler hier in der Diskussion ist m.E., dass man denkt dass sich ein LF mit TS die WV im Erstangriff selbst aufbaut. Das mag gehen, wenn es nur darum geht 10m oder auch 40m bis zum Löschteich zu gehen wenn der die einzige WV des Objekts ist.
Aber eine WV über mehrere hundert Meter wird dieses LF nicht selbst aufbauen. Sondern da muß in der AAO eine andere Einheit parallel im ersten Abmarsch mit alarmiert werden.
Das eigene LF und das eigen TLF fahren den Erstangriff, die andere Einheit baut die WV auf.

Dann kommt man da auch taktisch sauber durch.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.10.2010 18:31 = an7ony7m =7 a7., 3
 05.10.2010 18:41 Step7han7 H.7, Boxberg
 05.10.2010 19:46 Adol7f H7., Rosenheim
 05.10.2010 23:24 Step7han7 H.7, Boxberg
 06.10.2010 23:16 Geor7g I7., Brake
 07.10.2010 09:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.10.2010 20:49 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 07.10.2010 21:07 Ingo7 z.7, Handeloh
 08.10.2010 08:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.10.2010 21:47 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 09.10.2010 08:56 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 10:14 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 16:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 21:36 Kim 7S., Hambergen
 08.10.2010 08:55 Olf 7R., Hilbersdorf
 08.10.2010 21:50 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 09.10.2010 11:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.10.2010 18:38 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 10.10.2010 20:08 Geor7g I7., Brake
 11.10.2010 00:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.10.2010 18:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.10.2010 19:36 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 07.10.2010 19:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 07.10.2010 23:02 Olaf7 T.7, Dortmund
 09.10.2010 10:28 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 16:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 21:53 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 10:25 Kim 7S., Hambergen
 09.10.2010 16:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.10.2010 21:40 Kim 7S., Hambergen
 10.10.2010 18:54 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 07.10.2010 13:11 Chri7sti7an 7F., Wernau
 08.10.2010 23:43 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
 10.10.2010 03:48 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 10.10.2010 11:59 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
 10.10.2010 12:20 Fran7k H7., Wethautal
 10.10.2010 12:46 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
 10.10.2010 19:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 10.10.2010 09:28 Henn7ing7 K.7, Dinklar

1.188


Straßenfahrgestell und TS- Sinnvoll? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt