News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | neben der bf studieren | 9 Beiträge | ||
Autor | Söre8n P8., Hamburg / Hamburg | 647749 | ||
Datum | 04.10.2010 18:20 MSG-Nr: [ 647749 ] | 2977 x gelesen | ||
Hallo Kollege, die entscheidende Frage hast du ja schon formuliert: "Welcher Studiengang sinnvoll wäre...?" Die Antwort hängt aber stark von deinen Erwartungen ab: -Erhoffst du dir vom Studium einen Karriereschub? -Oder kannst du ebensogut ohne Studium aufsteigen? -Ist dein Feuerwehrinteresse so groß, dass du auch neben dem Dienst weiter in die Richtung gehen willst? -Wo liegen deine sonstigen Interessen und deine akademischen Stärken? -Welche Studiengänge sind verfügbar? Ich würde dir jedenfalls (angesichts deiner geäußerten Hauptmotivation "persönliche Weiterentwicklung und Spaß am Lernen") empfehlen, ein "fachfremdes" Studium (Soziologie, Jura, Geschichte, Sport...!?) zumindest in Betracht zu ziehen. Der Wissenszuwachs ist dann umso größer (und die Gefahr von mangelnder Tiefe des Studiums enttäuscht zu werden geringer). Ein Studium durchzustehen ohne ein konkretes Ziel vor Augen zu haben, ist allerdings nicht so leicht. Aber vielleicht kann man es wirklich als reines Hobby sehen, um sich selbst weiterzuentwickeln - während man der Feuerwehr treu bleibt. (Vielleicht reicht's ja am Ende zu einer lukrativen Nebenbeschäftigung.) Zur Realisierung: Wenn eine Teilzeitregelung nicht möglich ist, muss man eben ganz entspannt rangehen und von vornherein 1-3 Semester mehr einplanen. Näheres zu meinen persönlichen Erfahrungen gerne per PN. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|