Hallo,
aufgrund meines Studiums zum Ingenieur-Informatiker und Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr würde es mich mal interessieren welche Visionen und Anforderungen ihr an das 21. Jahrhundert in Sachen Computertechnik in der Feuerwehr habt.
Bei uns in der Feuerwehr habe ich neben dem Alarmmonitorsystem, auch ein mittlerweile sehr umfangreiches Intranet System in unsere Webseite integriert. (z.B. AlarmSMS, Terminplaner, Dienstplan mit Anmeldefunktion, Mängelmeldungssystem aus den Stadtteilen, Ticketsystem für die Funkwerkstatt, Neuigkeiten der Wehrführungen, System zum Erzeugen und Verwalten der Dienstausweise, Kommunikationsfunktionen für die Mitglieder wie Mailverkehr und interne Foren, Ideenmanagementsystem zum Einreichen von innovativen Ideen und halt die notwendigsten Backendfunktionen für die Homepage)
Problematisch waren hier für mich vor allem die Probleme (meist selbst gemachte) die es gab bis das System einigermaßen von den zukünftigen Nutzern angenommen wurde. Hier war natürlich auch deutlich zu sehen, dass sich jünge und engagierte Mitglieder neue Funktionen schneller annehmen als der ältere Personenkreis.
Weiterhin habe ich natürlich auch in den letzten Jahren die Diskussionen über Tablet PCs für Einheitsführer, Datennetz an der Einsatzstelle, etc. verfolgt.
Deshalb würde ich jetzt gerne mal von euch wissen:
Was habt ihr bei euch an innovativen Systemen?
Wie reagierten die Mitglieder darauf, wie hoch war die Akzeptanz gegenüber der Systeme?
Was schwirren euch an Ideen durch den Kopf?
Ich freue mich auf interessante Antworten.
Kameradschaftliche Grüße
Holger Martiker
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|