News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Abschaltung von Solarmodulen | 19 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 646572 | ||
Datum | 26.09.2010 20:11 MSG-Nr: [ 646572 ] | 5142 x gelesen | ||
Geschrieben von Stephan Hoffmann Kann es denn so schwer sein an diese Dinger eine art Hauptschalter zu bauen? Ja, weil ein Hauptschalter ja an zentraler Stelle wäre, d.h. von den vielen einzelnen Modulen verlaufen Leitungen bis zum Hauptschalter. Diese Leitungen würden ja nicht abgeschaltet. Und genau diese liegen auf dem Dach oder an der Hauswand. Alternativ könnte man jedem einzelnen Modul ein Schalter verpassen. Diese Schalter müssten dann zentral von einem Hauptschalter per Draht oder Funk abgeschaltet werden. Nicht unmöglich, aber recht aufwändig. Und selbst mit Schalter am Modul haben die Schaltkrteise im Modul trotzdem Spannung. Wenn das Modul also beschädigt ist und sein Leiter offen sind, stellt es auf jeden Fall eine Gtefahr dar... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|