News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaRechte im Wehrersatzdienst10 Beiträge
AutorBern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern646429
Datum25.09.2010 21:50      MSG-Nr: [ 646429 ]3318 x gelesen

Hallo Tobias,

Du solltest - musst zum Ende Deiner Freistellung, genauso wie ein Wehrdienstleistender, ein vollwertiger Reservehelfer sein.

Darum brauchst Du auch Ausbildung in in Deinen Fachdienst.
Leider hast Du nichts geschrieben in welchem Fachdienst Du Ersatzdienst leistet.

Grüße

Bernadette - die im Jahr so um die 1.000 Stunden THW als freiwillier um die Runden brint



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.09.2010 20:04 Tobi7as 7K., Delmenhorst
 25.09.2010 21:50 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 26.09.2010 11:24 Dani7el 7G., Überherrn
 27.09.2010 21:20 Hein7er 7M., Uplengen
 27.09.2010 23:54 Tobi7as 7K., Delmenhorst
 28.09.2010 12:43 Hein7er 7M., Uplengen
 28.09.2010 12:57 ., Bad Hersfeld
 28.09.2010 13:09 Hein7er 7M., Uplengen
 28.09.2010 10:09 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
 28.09.2010 14:01 Oliv7er 7M., München

0.156


Rechte im Wehrersatzdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt