alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchlauchtragekörbe23 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW643996
Datum11.09.2010 19:00      MSG-Nr: [ 643996 ]7268 x gelesen
Infos:
  • 16.09.10 STK-Befüllschablone bei Ziegler, S. 19

  • Hi,

    Geschrieben von Frank SewingEinziger Vorteil der gerollten Schläuche im STK, gegenüber klassischen, einzelnen Rollschläuchen wäre doch wohl der, dass man einen Transport von 6 Schläuchen mit enem FA bewerkstelligen kann - so lange er zwei Arme hat!

    Richtig, im Gegensatz zu 2, die man sonst pro FA vernünftig transportieren kann. "Normale" STK haben auch ihre Vorteile, aber nur an Einsatzstellen, wo man erstmal viel Schlauch verlegen muss bis man zur Rauchgrenze kommt. Wenn schon aus der Haustür rausqualmt kann mit fluchs ausgerollten Rollschläuchen wesentlich einfacher und schneller Reserve legen, als wenn man erst die Schläuche aus denTragekörben ziehen muss. Und wie schnell entstehen durch Auskippen oder sonstiges schnelles Auspacken ein Schlauchberg, der sich prima verknotet, wenn Wasser drauf kommt und kaum vernünftig nachzuführen ist.

    Gruß
    Katja


    "Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky




    Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     08.09.2010 19:36 Chri7sti7an 7F., Wunstorf
     08.09.2010 19:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     08.09.2010 19:51 Lars7 T.7, Oerel
     09.09.2010 09:44 ., Dortmund
     08.09.2010 21:11 Mark7us 7F., Bad Soden-Salmünster
     09.09.2010 08:21 Hara7ld 7D., Edenstetten
     09.09.2010 08:31 Olf 7R., Hilbersdorf
     09.09.2010 14:49 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
     09.09.2010 08:27 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
     09.09.2010 08:56 Tim 7K., Hohenahr
     09.09.2010 09:15 Hara7ld 7D., Edenstetten
     09.09.2010 10:03 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
     09.09.2010 09:11 Bern7har7d G7., München
     09.09.2010 16:55 Dani7el 7G., Überherrn
     09.09.2010 18:25 Thom7as 7W., Gütersloh
     09.09.2010 19:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     09.09.2010 19:39 Chri7sti7an 7M., Oberraden
     10.09.2010 00:33 Katj7a R7., Köln
     10.09.2010 12:17 Stef7fen7 H.7, Esens
     10.09.2010 15:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     10.09.2010 15:22 Fran7k S7., München
     11.09.2010 19:00 Katj7a R7., Köln
     11.09.2010 19:58 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

    0.234


    Schlauchtragekörbe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt