Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen | 55 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 643898 |
Datum | 10.09.2010 13:24 MSG-Nr: [ 643898 ] | 24130 x gelesen |
Infos: | 09.09.10 BOS-Firmendatenbank - Rubrik: Tragkraftspritzen
|
Meines Erachtens
In my Opinion = meiner Meinung nach
Geschrieben von Jan KunigLuftgekühlt (Kühlluft ist immer da)
friert nicht ein,
kann nicht undicht werden
Geschrieben von Jan KunigZweitakt (Motor läuft, und geht dabei nicht kaputt - oder Motor läuft nicht und geht dabei auch nicht kaputt! --
Setzt eine entsprechende Ölversorgung voraus,
gerade bei den alten ILO-Motoren vergessen viele, das da auch Öl mit ins Benzin muss
und ruinieren so die alten Schätze.
Geschrieben von Jan KunigGeschrieben von Josef Fischer"-Ersatzteilversorgung für die nächsten 30 Jahre"
M.E. in der heutigen Zeit realitätsfremd (sorry!)
Jein, Wobei Motor und Pumpe da durchaus unterschiedlich gut versorgt sein können...
Geschrieben von Jan KunigHandstart (ist leichter und beim Zweitakter kein Problem und die nicht vorhandene Batterie kann nicht grade dann. wenn man sie braucht leer sein)
Weniger ist IMO immer mehr,
weil was nicht da ist, kann auch nicht ausfallen / kaputt gehen.
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|