Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen | 55 Beiträge |
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 643896 |
Datum | 10.09.2010 13:12 MSG-Nr: [ 643896 ] | 24671 x gelesen |
Infos: | 09.09.10 BOS-Firmendatenbank - Rubrik: Tragkraftspritzen
|
Löschgruppenfahrzeug
Meines Erachtens
Mahlzeit!
1.
Geschrieben von Josef Fischer
-Gewicht Sekundär(da auf Rollwagen)
wenns wirklich so ist (wie geländegängig ist Euer SW?) -> wäre das kein Auschlußgrund für irgendeine Pumpe
2.
Geschrieben von Josef Fischer-E-Start und manuelle Startmöglichkeit
auf das Extrem (ohne Batterie) bezogen wäre hier die ZL 1500 die einzige die ich jetzt kenne (bei Ultraleicht und Bachert FireFighter2T müsstest du beim Hersteller nachfragen)
3.
Geschrieben von Josef Fischer-einfache Bedienung
Deppensicher sind nur die mit nicht abschaltbaren Entlüftungseinrichtungen, also m.W. Ziegler, Magirus und Bachert
4.Geschrieben von Josef Fischer-Lenzbetrieb(beim LF bewährt bei Hochwasser)
Beisst sich systemprinzipiell genau mit 3. -also sinvollerweise abschaltbare Entlüftungseinrichtung ->Johstadt und Rosenbauer
5.
Geschrieben von Josef Fischer-Arbeitsscheinwerfer
haben alle
6.
Geschrieben von Josef Fischer-Einspeisung für Ladeerhaltung
Haben m.W. auch alle, funktioniert aber nur sicher mit dem Ladeerhaltungssatz vom jeweiligen Hersteller (Preise kenne ich nicht) --> und siehe fast ganz unten!
7.
Geschrieben von Josef Fischer-Ersatzteilversorgung für die nächsten 30 Jahre
M.E. in der heutigen Zeit realitätsfremd (sorry!) Wo ich das noch am ehesten glauben würde wäre bei der alten DDR-TS, da hat fast jeder noch "Irgendwas" rumliegen - würde in meinen Augen im Mom. auch die Bachert ausschließen, da (noch?) nicht am Markt etabliert.
Und jetzt meine ganz persönliche Meinung mit Gültigkeit nur am 10.09.2010:
Zweitakt (Motor läuft, und geht dabei nicht kaputt - oder Motor läuft nicht und geht dabei auch nicht kaputt! -- Gehörschutz brauchst du theoret. bei jeder Pumpe und leiser sind 4T-Pumpen meist auch nicht, klingen nur "angenehmer")
Luftgekühlt (Kühlluft ist immer da)
Abschaltbare Entlüftungseinrichtung (benötigt Ausbildung - zerstört sich aber nicht beim Lenzen wenn ich die maximale Fördemenge brauche und macht den Einsatz flexibler)
Ersatzteillage: Da kannst du mit jeder Pech haben, die Wahrscheinlichkeit ist natürlich verschieden hoch, aber wer das 100%ig einschätzen kann, darf sich bei der Bundesbank melden -> die haben gerade einen Chefposten frei :-) oder beim Astrochannel!
Handstart (ist leichter und beim Zweitakter kein Problem und die nicht vorhandene Batterie kann nicht grade dann. wenn man sie braucht leer sein)
Gruß Jan
... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|