Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schlauchtragekörbe | 23 Beiträge |
Autor | Bern8har8d G8., München / Bayern | 643778 |
Datum | 09.09.2010 09:11 MSG-Nr: [ 643778 ] | 8111 x gelesen |
Infos: | 16.09.10 STK-Befüllschablone bei Ziegler, S. 19
|
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
die schnellste Möglichkeit mit einem STK eine Schlauchreserve zu legen ist:
Korb öffnen, und mit einem eleganten Schwung ausleeren. Wenn man´s richtig gemacht hat, liegen die Schläuche jetzt so, wie sie vorher im STK lagen. Jetzt stellt man sich über den ausgeleerten Inhalt, fasst mit zwei Fingern pro Hand eine Bucht, und "schleudert" sie durch die Beine nach hinten. Dann dreht man sich um und macht das Gleiche auf der "anderen Seite". Und schon liegen die Schläuche fast perfekt.
Einen Schönheitspreis gewinnt man evtl. dadurch nicht, aber darauf lege ich auch keinen Wert.
Und diese Methode geht natürlich nur, wenn im STK Buchten liegen...
Es handelt sich hier ausschließlich um meine private Meinung. Sie kann durchaus von der meines Arbeitgebers, und/oder Vorgesetzten abweichen. Dies ist weder beabsichtigt, noch als beabsichtigt anzusehen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|