Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Dienstgradabzeichen (Übersichten) | 75 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 641592 |
Datum | 25.08.2010 15:42 MSG-Nr: [ 641592 ] | 41142 x gelesen |
Infos: | 24.08.10 Hessen: Dienstgraderlass
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Ortsbrandmeister
Unterbrandmeister /-in
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.
Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.
2. B-Mehrzweck-Strahlrohr
3. Bürgermeister
Zugführer
Oberbrandmeister /-in
Hauptbrandmeister /-in
Verbandführer
Leiter der Feuerwehr
1. Brandinspektor
2. Brandinspekteur (Saarland)
Feuerwehrmann
Geschrieben von Daniel RuhlandJa und nein, da kann man durchaus unterschiedliche Auffassungen zu haben.
Nicht mit Besoldung verbunden, es gibt Wichtigeres, überflüssige Folklore ist der eine Standpunkt. Günstige - unterm Strich kosten eine Verleihungsurkunde, Aufnäher oder ein Paar Schulterklappen in diesem Zusammenhang absolut kein Geld - Motivation der FA der andere.
Was mich an der Sache stört ist der Punkt, an dem das Dienstgradgehabe überhand nimmt. In Niedersachsen ist man da "gut dabei", Vorreiter in Sachen der "Ersten-" Dienstgrade (EHFM, EHLM, EHBM) und der neueste Hit, der erst vor kurzem mit der neuen FeuerwehrVO kam, ist die Ausstattung aller Löschmeister-Dienstgrade mit einer silber-rot-geflochtenen Mützenkordel. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, daß mich meine Beförderung zum LM nicht auch irgendwo gefreut hätte, auch wenn ich mir nichts besonderes drauf einbilde. Die besagte Kordel an der Dienstmütze finde ich allerdings überflüssiger als völlig überflüssig, völliger Unfug, mich würde echt mal interessieren, wer auf solche Ideen kommt (jemand im Ministerium meiner Einschätzung nach jedenfalls nicht...)! Zumal die Kordeln auch nicht grade günstig sind und in der Masse der LM-Dienstgrade schon ganz gut zu Buche schlagen dürften (und ansonsten wird bei den / der VO in der Folgekostenabschätzung um jeden Cent gefeilscht, nur hier scheint das völlig egal). Weiterhin finde ich auch die zusätzlichen Dienstgrade im gehobenen Bereich der Gruppen- und Zugführer bzw. Funktionsträger überflüssig. Wenn ich stellvertretender OrtsBM einer Grundausstattungsfeuerwehr (Nds.) bin, sollte diese Tatsache allein im Zweifelsfall für mein Ego (die Motivation) reichen, ich kann nicht nachvollziehen, daß ich das mit dem "Ersten-Hauptlöschmeister" und einem zusätzlichen Stern auf dem Schulterstück auch nach außen / vor mir hertragen müßte. Mir persönlich würden daher die vereinfachten Dienstgradsysteme wie in den Stadtstaaten und NRW voll und ganz ausreichen - Motivationsdienstgrade im Mannschaftsbereich, von mir aus auch gerne inkl. EHFM oder UBM, und wenige, eindeutig an die Qualifikation geknüpfte Führungsdeinstgrade, z.B. GF = BM, ZF = OBM und HBM, VF oder LdF = BI usw.
Was die Motivation angeht gilt ähnliches oder das gleiche meiner Ansicht nach übrigens auch für die diversen, hier auch oft sehr umstrittenen, Orden und Ehrenzeichen. So ein kleines, günstiges Stück Blech kann (könnte) ggf. als Motivation (oder auch echte (!) Auszeichnung im Sinne der kameradschaftlichen Wertschätzung der Person) sehr nützlich sein. Ad absurdum wird dieser Effekt allerdings geführt, wenn sich diese Abzeichen die jeweiligen, möglichst auch noch Ranghöchsten Führungskräfte im Rahmen der Kreisfeuerwehrverbandstage schön gegenseitig an die Brust heften, gerne auch zum Ende der Amtszeit (hier, wie mir jüngst erst berichtet wurde, grade wieder mal geschehen)...
Das sehe ich und sogar die Motivationswissenschaft gänzlich anders!
a. sind die Kosten für die Winkel und die Urkunde nicht zu unterschätzen. Da sind pro Nase schnell mal 20 EUR nötig! Wir sind eine Feuerwehr mit ca. 400 Feuerwehrangehörigen. Ich schätze mal, dass jedes Jahr ca. 30 - 40 davon befördert werden (35 x 20 EUR =700 EUR)
b. wirkt extrinsische Motivation nur sehr kurzzeitig und hat dann sogar oftmals Demotivation zur Folge. Das kann man bei Cube / Sprenger sehr gut nachlesen.
c. Hat die Verleihung oftmals nichts mit Leistung zu tun. Da werden Mindestzeiten oder gewisse Lehrgänge gefordert. Also kann ich viele überhaupt nicht bei einer Beförderung berücksichtigen, da die Regelungen es nicht zulassen (wenn man sich daran hält).
d. Haben die Dienstgradabzeichen keine wirkliche Bedeutung bei der Freiwilligen Feuerwehr (da bekommt der FM genausoviel vergütet wie der Leitende HBM). Darüber hinaus trägt sie ja auch keiner an der Einsatzuniform (was noch schlimmer wäre).
u.s.w.
Für mich ein Relikt der Vergangenheit, welches wier die Ausgehuniform beschleunigt abgeschafft werden sollte.
Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.08.2010 11:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.08.2010 11:50 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 24.08.2010 12:10 |
 |
Mark7us 7R., Stockach |
| 25.08.2010 12:45 |
 |
., Stuttgart |
| 25.08.2010 13:12 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 25.08.2010 13:17 |
 |
., Stuttgart |
| 25.08.2010 14:47 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.08.2010 15:01 |
 |
Kai 7H., Köln |
| 25.08.2010 15:46 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.08.2010 19:33 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 25.08.2010 13:42 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 24.08.2010 12:14 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 24.08.2010 12:17 |
 |
Jens7 N.7, Ohorn |
| 24.08.2010 12:18 |
 |
Stef7an 7R., Regenstauf |
| 24.08.2010 12:18 |
 |
Stef7fen7 H.7, Landau in der Pfalz |
| 24.08.2010 12:48 |
 |
Marc7 S.7, Borken |
| 24.08.2010 13:06 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 24.08.2010 15:15 |
 |
Jan 7M., Saarbrücken |
| 24.08.2010 15:22 |
 |
Seba7sti7an 7K., Ippinghausen |
| 24.08.2010 16:50 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 24.08.2010 17:39 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.08.2010 17:44 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.08.2010 18:24 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 24.08.2010 18:02 |
 |
Jan 7M., Saarbrücken |
| 24.08.2010 18:58 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 24.08.2010 19:00 |
 |
., Thierstein |
| 24.08.2010 19:32 |
 |
Stef7an 7R., Regenstauf |
| 24.08.2010 22:58 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 25.08.2010 09:08 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 25.08.2010 10:22 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 25.08.2010 11:21 |
 |
Mich7ael7 K.7, Wendelsheim |
| 25.08.2010 11:27 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 25.08.2010 13:24 |
 |
., Stuttgart |
| 25.08.2010 15:31 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.08.2010 15:42 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 25.08.2010 16:05 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 25.08.2010 17:07 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 26.08.2010 08:50 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 25.08.2010 16:38 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.08.2010 16:55 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 25.08.2010 17:12 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 25.08.2010 17:18 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 25.08.2010 12:09 |
 |
Kay 7S., Seester |
| 31.08.2010 17:23 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 24.08.2010 18:10 |
 |
Manf7red7 R.7, Rösrath |
| 24.08.2010 20:09 |
 |
Jürg7en 7O., Kaikenried |
| 24.08.2010 20:18 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 24.08.2010 21:52 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 24.08.2010 22:29 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.08.2010 22:30 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 25.08.2010 08:12 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 25.08.2010 16:26 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 25.08.2010 19:42 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.08.2010 19:54 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 25.08.2010 19:57 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 25.08.2010 20:00 |
 |
., München |
| 25.08.2010 20:02 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 25.08.2010 19:58 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.08.2010 20:01 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 26.08.2010 01:18 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 26.08.2010 09:09 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.08.2010 09:38 |
 |
., Kirchheim unter Teck | |