News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Starkstromleitung: Thermische Belastung/Abriss | 6 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 638051 | ||
Datum | 04.08.2010 00:58 MSG-Nr: [ 638051 ] | 2681 x gelesen | ||
Naja, Freileitungen sind zumeist Aluminumleiter mit Stahlseele Schmelzpunkt Al: ca. 660 °C Stahl: um die 1500 °C Da die Leitungen unter Zug stehen, ist die Höhe der Temperatur wohl entscheidender als die Zeit. In Normalbetrieb können durchaus auch mal höhere Temperaturen im Leiter entstehen. Im Kurzschlußfall entstehen schlagartig sehr hohe Temperaturen. Kann man bei youtube finden z.B. hier oder einfach mal Powerline eingeben... Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|