Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Muss der Verteiler noch sein ? | 24 Beiträge |
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 637283 |
Datum | 29.07.2010 16:45 MSG-Nr: [ 637283 ] | 13161 x gelesen |
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Jan Südmersen Ohne den Artikel gelesen zu haben:
Grundsätzlich finde ich die Idee reizvoll, bei einem Staffelfahrzeug mit nicht formstabilen SA (z.b. STK liegend) diesen für den Erstangriff zu nutzen (übliche Nähe zum Objekt vorausgesetzt) und mit STK C52 zu verlängern und mit einem SP C42 abzuschließen. Wenn dann das nächste Fahrzeug kommt, können die ja immer noch einen Verteiler setzen und besetzen.
Dieser Ansatz wurde ja in Dunkeldeutschland seit den 70ern so verfolgt. Als Folge der Ölkrise wurden in den TLFs W50 am Heck kleine Kästen verbaut, in denen ein in Buchten gelegter C-Schlauch einsatzbereit als SA bereitlag.
Im Nachhinein hätte ich auf unserem LF auch lieber 2 -in Buchten gelegte- sofort einsetzbare C-Schläuche, anstatt die Gummiwurst.
MkG Sven
-meine Meinung-
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|