News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Strukturdiskussion FF (Standorte, Aufgaben) | 340 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 634549 | ||
Datum | 18.07.2010 21:00 MSG-Nr: [ 634549 ] | 280651 x gelesen | ||
Geschrieben von Steffen Gerigk Das obliegt der Verwaltung zu entscheiden, welche aufgabe in den Bereich der Feuerwehr fällt. Bei einer Ölspur ist die Beseitigung einer Gefahrenlage gegeben. Das gilt nur für NRW und dort ist es (leider) gerichtlich festgestellt worden. Ansonsten ist für mich grundsätzlich die Gefahr für den Verkehr beseitigt, wenn die Absicherung steht. Und die Gefahr für die Umwelt ist beseitigt, wenn eine Flüssigphase der Spur (sofern überhaupt vorhanden) abgebunden ist. Einfach öfters mal pürfen ob da noch nenneswert was flüssiges da ist, wenn nicht --> Übergabe an Pol oder Meisterein und ohne Tätigkeit einrücken. Und wenn man das oft genug macht und erklärt lernt die Polizei auch, dass wir eben bei den meisten Spuren gar nicht wirklich etwas ausrichten können und es durch Ölbilder im Zweifel nur noch schlimmer wird. Und dann gehen vielleicht die Alarme dafür zurück. Das spannende ist, wer die eigentlich vorgeschriebene Naßreinigung durchführt und wer die Verkehrstauglichkeit der Fläche feststellt. Ich erinnere mich noch gut an den Anruf der Meisterei, als wir vor vielen Jahren mal ein Fax an eine Meisterei geschickt habe und dort die Naßrinigung angerpochen haben. Sinngeäß "können sie uns die Unterlagen mal zukommen lassen, das ist bei uns gar nicht bekannt..." Geschrieben von Steffen Gerigk z.B. Türnotöffnung, Sturmschadenbeseitigung, Tierrettung, Öl-Land, GSG, TH nach VU, Retten aus Höhen und Tiefen, Wasserschaden Türöffnung: Wenns eilig ist ja. Alles andere: Schlüsseldienst. Und wenns eilig ist und Pol vor Ort --> Halligan und Spalthammer in jeden Steifenwagen bzw. Türramme ins jeden Posten/ Revier. Sturmschaden: Ruhig angehen und ggf. Forst und Meisterein oder fachbetriebe. Windwurf und Feuerwehr sind i.d.R. irgend wie nicht immer eine glückliche Kombination. Geschrieben von Steffen Gerigk Öl-Land, GSG, TH nach VU, Retten aus Höhen und Tiefen, Sind aber wiederum Dinge, die doch eher von größeren Wehren durchgeführt werden. Die haben natürlich das selbe Problem mit dem personal, nur auf einem höheren Niveau. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|