News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wo sparen? | 101 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 628492 | ||
Datum | 08.06.2010 10:11 MSG-Nr: [ 628492 ] | 48895 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Volker Leiste ...eine bockige TS ankurbeln, die ewig schlecht anspringt Bei 99,9% der bei uns eingesetzten Pumpen fällt das ankurbeln flach. Das geht mit Seilzugstarter. Mit ein Grund auf die E-Starter zu verzichten waren neben den Kosten auch, dass in dem überwiegenden Teil der Gerätehäuser nur eine Ladeerhaltung für das Fahrzeug installiert ist. Wenn also da die Pumpe nicht regelmäßig in Betrieb war, hat der E-Starter nicht wirklich Sinn gemacht. Leider haben einige Kollege haben das System nicht so recht verstanden und haben auf diese Art mit zur Einsparung beigetragen. In direktem Vergleich schenken sich die Pumpen nichts. Ich muss als Ma eh warten bis die Wasserversorgung steht oder die Saugleitung liegt. Eigene Erfahrung, eine 2 Jahre alte Ultra-Laut springt mit dem Seilzugstarter genau so schnell an wie unsere 20 Jahre alte Ultra-Power mit E-Starter. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|