News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wo sparen? | 101 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 628488 | ||
Datum | 08.06.2010 09:40 MSG-Nr: [ 628488 ] | 48862 x gelesen | ||
Die Gegend um Flims wie auch so manche Ecken im Tessin kenne ich sehr gut. vergleichbare Situationen gibt es auch in Randlagen im Franken oder best Ecken von Oberbayern. Mein gefühl ist, das trotzdem in vergleichbarer Zeit in D mehr FM und mehr Gerät an die Einsatzstelle herangebracht werden können. Wir müssen aber auch die Feuerwehrreform in CH sehen, die Anzahl und Umfang der Wehren reduziert hat. Eine Anhängeleiter ist zwar für Montagezwecke des Gemeindebauhofs in Ordnung, als Mittel im Feuerwehreinsatzdienst aber nun wirklich überholt und nicht mehr zeitgemäß. Klar ist die region um Flims ehr dünn besiedelt aber nur eine ADL in Chur ist verdammt wenig für die region. Und wenn es in einem Hotel in Flims brennt und die ADL erst aus Chur kommen muß? Dann kann die Wirtschaftlichkeitsrechnung der Gebäudeversicherung nicht zur einen Außenbauernhof , sondern auch Menschenleben kosten. Ich denke da an die Ablauf eines zeitkritsichen Hotelbrands in Garmisch-Partenkirchen vor vielen Jahren (altes Gebäude)... ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|