News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wo sparen? | 101 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen | 628025 | ||
Datum | 04.06.2010 08:37 MSG-Nr: [ 628025 ] | 50053 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch Ausserdem werden die Standorte näher aneinanderrücken. D.H. wo heute in Bayern eine Gemeinde 15 Feuerwehren hat mit 15 Kommandanten hat werden es in Zukunft nur noch 1 Kommandant und 14 Abteilungsleiter geben. Ist eine rein organisatorische Umstellung, mit der sich nicht viel einsparen lässt. Das Kind bekommt nur einen anderen Namen. Wirkliche Einsparungen sind nur mit richtiger Neustrukturierung (Neuverteilung, Zusammenlegung, Schließung) zu erreichen. Geschrieben von Florian Besch Dadurch spare ich Aufwandsentschädigungen, die eh schrumpfen werden Das Sparen der Aufwandentschädigung wird nur zu vernachlässigbaren Einsparungen führen. Weiterhin dürfte, übrigens genau wie in der Wirtschaft, das übermäßige Sparen beim Personal unterm Strich eher kontraproduktiv wirken. Hier wäre also mit einer kaum spürbaren Einsparung eine wesentliche Verschlechterung der "Produktivität" bzw. Einstellung der FA zu verzeichnen. Also keine gute Idee. Ich geh sogar noch einen Schritt weiter. Es wird immer schwieriger werden, auch ehrenamtliche Arbeit kostenlos zu bekommen. Der Bürger bekommt immer weniger (egal ob vom Staat oder von der Wirtschaft), also wird er auch immer weniger bereit sein, kostenlos der Allgemeinheit zu dienen. Hier wird über finanzielle Anreize nachgedacht werden müssen. Dies ist dann wahrscheinlich immer noch billiger, als hauptamliches Pesonal einzustellen. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|